Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere

Ein Highlight stellte das Honig-Schleudern dar.
04. Juli 2013 

An der Fasanenlache waren die Bienchen außer Rand und Band

ALSBACH-HÄHNLEIN, Juli 2013 (meli), „Das Honigfest rund um die Biene“ des Vereins Lernort Natur an der Fasanenlache e.V. im Ortsteil Hähnlein, erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt.

Bei viel Sonnenschein und Schäfchenwolken erfreuten sich zahlreiche Kinder, samt Anhang, sowie naturbegeisterte Menschen allen Alters, an der Themenvielfalt der ehrenamtlichen Initiatoren des Vereins „Lernort Natur an der Fasanenlache“.

Um 14 Uhr ging es mit einem Grußwort des Bürgermeisters der Gemeinde Alsbach-Hähnlein – und zugleich 1. Vorsitzende des Vereins – Georg Rausch, los.

Für eine musikalische Einstimmung sorgte im direkten Anschluss ein Trompetensolo von Hubert Diry, der im späteren Festverlauf noch einiges Interessantes zu unserer heimischen Vogelwelt zu berichten wusste.

Ein reichhaltiges Kaffee,- und Kuchen-Buffet, von den Vereinsmitgliedern gebacken, sorgte für das leibliche Wohl aller Anwesenden.

Die Kinder konnten sich zwischen den einzelnen Veranstaltungspunkten auf dem weitläufigen und umzäunten Gelände austoben und sich zudem an der Schokokuss-Wurfmaschine in Sachen Treffergenauigkeit ausprobieren.

Ein Highlight stellte das Honig-Schleudern dar. Unter der Fachkundigen Anleitung des Hobbyimkers, und Vereinsmitgliedes Dieter Baethge, verloren nicht nur die Kleinsten unter den Naturfreunden alle Angst vor den Bienen und erfreuten sich gemeinsam an der selbstproduzierten Süßigkeit.

Gewinnen konnte man übrigens auch noch etwas: Anhand der von Hubert Diry lebendig vorgetragenen Informationen über die heimische Vogelwelt, wurden zahlreiche Preise ausgelost. Bei der Beantwortung der kniffligen Fragen über Heckenbraunelle & Co. bekamen unserer jüngsten Honigfestbesucher tatkräftige Unterstützung ihrer Eltern.

Hubert Diry ist ehrenamtlicher Mitarbeiter bei der für Hessen zuständigen Vogelschutzwarte Helgoland.

Abgerundet wurde das Programm gegen 18 Uhr durch die gute-Laune- Darbietung der Band „Creme Brüllee“, deren Sänger Christian Haibt, allen Anwesenden ordentlich beim Bienentanz einheizte.

Am Ende dankte der Vorsitzende Georg Rausch allen fleißigen ehrenamtlichen Helfern, ohne die das Fest nicht zustande gekommen wäre.

[nggallery id=214]