Gernsheim und Ried

„Haus der Generationen - Kinder- und Familienzentrum“ in Gernsheim.
01. Oktober 2013 

Einweihung des neuen Kinder- und Familienzentrums – Aufschwung für die gesamte Arbeit

GERNSHEIM, September 2013 (meli), Strahlendes Wetter herrschte bei der Einweihungsfeier beim neuen „Haus der Generationen – Kinder- und Familienzentrum“. Nach knapp einjähriger Bauphase hat der Kinderschutzbund im Pestalozziweg 1 in Gernsheim in unmittelbarer Nachbarschaft zur Peter-Schöffer-Grundschule sein neues Domizil bezogen.

Helle freundliche Räume empfangen den Besucher. „Wir haben uns in allen entscheidenden Punkten gegenüber unserer früheren Arbeitsstätte in der Bahnhofstraße verbessert.“ Für die Arbeit mit Kindern in der Krippe herrschen nun absolut gute Bedingungen. Die Kinderkrippe hat zwei Gruppenräume plus einen sehr großen Bewegungsraum zur Verfügung. Die Kinderkrippe ist jetzt nach dem neuesten Stand der Technik ausgestattet. Momentan werden die letzten Arbeiten für den Außenbereich in Angriff genommen. 12 Plätze umfasst die Kinderkrippe. Gegenwärtig besuchen 14 Kinder die Krippe. Wer einen Krippenplatz sucht, ist herzlich eingeladen sich näher über die Einrichtung zu informieren. Möglich ist dies zu den bekannten Öffnungszeiten (Mo-Mi+Fr 09-12 Uhr und Do 16-18 Uhr).

Positiv überrascht waren die Besucher des Einweihungsfestes auch über die gesamte Einrichtung. Großen Beifall fand die Außengestaltung des Gebäudes. Sie ist ein Hingucker für Jung und Alt und bereitet insbesondere den Kindern viel Spaß. Seitdem der Neubau bezogen wurde hat sich auch, so die stellvertretende Vorsitzende, Juliette Dillmann, die gesamte Vereinsarbeit positiv entwickelt. Der Kinderschutzbund bietet verschiedene Kurse an, die bisher gut angenommen wurden.

Weiterhin soll zukünftig die Beratungstätigkeit ausgebaut werden. Neben der Rechtsberatung bietet der Kinderschutzbund Beratung für solche Personen, die Opfer sexueller Gewalt wurden. Auch ein Ausbau der Familienberatung ist in Angriff genommen worden. Daneben wird zukünftig die Möglichkeit bestehen, Personen mit Migrationshintergrund stärker zu unterstützen.

Im Mittelpunkt des Einweihungsfestes stand noch ein Luftballonwettbewerb. Die Siegerehrung wird in der Weihnachtszeit vorgenommen werden. Außerdem sahen die zahlreichen Besucher das Theaterstück „Rotkäppchen“ vom Heidelberger TrollToll-Theater. Die Veranstalter waren über das Einweihungsfest sehr zufrieden. Es war eine insgesamt sehr schöne Veranstaltung für alle Beteiligten am späten Sonntagnachmittag festzustellen.

„Wir sind froh, dass wir diesen gewaltigen Schritt des Neubaus gewagt haben“, so Vorsitzender, Bernd Behnke, „Es gilt nun zukünftig, das Haus mit Leben zu erfüllen. Wir sind auf einem guten Weg.“