Die jahrhundertealte Kirche – Wahrzeichen Eberstadts und Denkmal seiner Geschichte
EBERSTADT, Oktober 2013 (meli), Der Geschichtsverein Eberstadt/Frankenstein lädt zu dem Vortrag von Dr. Erich Kraft „Die jahrhundertealte Kirche – Wahrzeichen Eberstadts und Denkmal seiner Geschichte“ ein. Am Dienstag, 19. November um 19.30 Uhr im Ernst-Ludwig-Saal in 64297 Darmstadt-Eberstadt, Schwanenstr.42.
Für rund tausend Jahre gab es nur eine einzige Kirche in Eberstadt, die heutige Dreifaltigkeitskirche, wie sie erst seit 1960 heißt.. Derzeit wird sie mit großem Aufwand äußerlich renoviert, wobei die alten Mauern aus dem Mittelalter wieder sichtbar sind. Dieses Gotteshaus ist nicht nur ein von weither sichtbares Wahrzeichen Eberstadts sondern auch ein Denkmal von dessen jahrhundertlanger Geschichte.
Dr. Erich Kraft, Vorsitzender des Geschichtsvereins Eberstadt/Frankenstein, geht in seinem Vortrag am 19.11. der Frage nach, wie alt diese Kirche eigentlich ist, welche Belege es dafür gibt. Die ältesten vorhandenen Quellen weisen auf das 13. Jahrhundert hin, doch dürfte der Ursprung der Kirche vielleicht schon im 8. Jahrhundert gelegen haben. Hierzu werden erstmals Dokumente aus dem Privatarchiv der Freiherren von Franckenstein und dem hiesigen Pfarrarchiv gezeigt.
Bis zum heutigen Tag sind noch viele sichtbare Erinnerungen an die Frankensteiner vorhanden, so ein Abendmahlskelch, die Taufschale und Taufkanne, und ein Grabmal von 1401. Allein acht Frankensteiner haben ihre Wappen in und außerhalb der Kirche angebracht, um ihre Herrschaft zu dokumentieren. Noch vor hundert Jahren waren viele Grabmale dieses Adels vorhandenes, die leider aus Unachtsamkeit alle vernichtet wurden.
Die Kirche war stets auch Teil des alltäglichen Lebens, mehr als nur ein sakrales Gebäude. Glocken, Turmuhr, Feiertage gliederten den Tag und Jahresablauf. Wichtige Ereignisse hinterließen ihre Spuren, so die Zerstörungen des 30jährigen Krieges, der mehrfache Verlust der Glocken, und immer wieder der unverdrossene Neubeginn. So spiegelt sich an diesem Gebäude die Geschichte Eberstadts. Im abendfüllenden, aber wie gewohnt kurzweiligen und spannenden Vortrag mit vielen Bildern wird Dr. Kraft dieses alles lebendig werden lassen.
Der Eintritt ist frei.
Mehr Informationen zum Geschichtsverein: www.eberstadt-frankenstein.de

