Ein Weihnachtsgeschenk für Kinder in Osteuropa
EINHAUSEN, November 2013 (meli), In unserem Dankschreiben im Januar dieses Jahres schrieben wir: „Wenn auch 2012 „nur“ 2100 Pakete gesammelt werden konnten, so muss man doch feststellen, dass die Menschen, die Pakete gepackt und gebracht haben, mit großem Engagement dabei waren und sehr häufig reichhaltiger ausgestattete Pakete zusammengestellt hatten, die man gut und gern doppelt oder dreifach hätte zählen können. Aus vielen Gesprächen, die geführt wurden, war zu entnehmen, dass die meisten unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger, unserer Freunde und Bekannten mit großer Liebe bei der Sache sind!“
Dies alles ermutigt uns, auch 2013 wieder diese Aktion zu starten und unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu bitten, sich wiederum mit großem Engagement daran zu beteiligen. Umso mehr deshalb, weil der Samariterdienst besonderen Wert auf die Feststellung legt, dass diese Paketaktion nicht eine einmalige Sache zu Weihnachten ist, wie dies bei vielen anderen Sammlungen der Fall ist. Vielmehr ist sie eingebettet in eine ganzjährige Hilfsaktion, deren Stützpunkte freie evangelische Gemeinden sind.
Über diese Gemeinden hat der Samariterdienst in den zurückliegen Jahren in Osteuropa und Afrika für Not leidende Familien, Kinder und Senioren humanitäre Hilfe geleistet. 2011 waren es 28 LKWs, die 500 t Nahrung, Kleidung und lebensnotwendige Güter in die genannten Gebiete gebracht haben. Von den örtlichen freien Gemeinden ausgehend werden an 18 Orten in der Ukraine Suppenküchen unterhalten, die monatlich ca. 10.000 warme Mahlzeiten an Straßenkinder und Kinder aus sozial schwachen Familien verteilen. Gleichzeitig werden große Anstrengungen unternommen, um diese Kinder wieder in die Gesellschaft einzugliedern. Dies geschieht einmal dadurch, dass Waisenheime gebaut und unterhalten werden. In der Regel sind sie an Gemeindehäuser angegliedert. Auf diese Art werden 200 Kinder betreut. 150 Kinder sind als Pflegekinder in soliden, christlichen Familien untergebracht, wo sie gutes Essen, warme Kleidung, medizinische Versorgung und eine gute Schulausbildung erhalten: ein echtes Zuhause für die zuvor verwahrlosten Kinder.
Für diese Familien ist es wichtig, dass sie vom Samariterdienst noch materielle Unterstützung bekommen, weil sie selbst in finanziell sehr bescheidenen Verhältnissen leben! Der Samariterdienst unterstützt darüber hinaus Rehabilitationszentren für Menschen, die zuvor alkoholsüchtig oder drogenabhängig waren. Für alle, die dafür gerne spenden möchten sei hier die Kontonummer des Samariterdienstes genannt: Bankverbindung: KSK Mayen Konto 98009178 / BLZ 57650010
Die Hilfe für Kindergärten z.B. in Rumänien ist nicht weniger wichtig. Für viele Kinder und Eltern ist diese erfolgreiche Arbeit nicht mehr wegzudenken!
Über diese „Schienen” werden also auch die Weihnachtspakete verteilt, so dass wirklich sicher gestellt ist, dass sie auch die erhalten, die in größter Not sind. Nichts geht verloren, der finanzielle Aufwand wird in Grenzen gehalten, weil viele Arbeiten ehrenamtlich und im Dienst christlicher Nächstenliebe geleistet werden.
Hier nochmals der erbetene Inhalt der Pakete: Grundnahrungsmittel (Zucker, Margarine, Reis, Nudeln)-Brotbelag (Nusscreme, haltbare Wurst, Käse)-Süßigkeiten – Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta) –Kaffee (als Tauschmittel, z.B. Arztbesuch). Wert: ca. 15, – €.
Wichtiger Hinweis: Wir bitten sehr darum, sich an diese Vorgaben zu halten!
Kleidung und andere Dinge werden das ganze Jahr über gesondert gesammelt und weitergegeben!
Abschluss wird der Freitag vor dem 3. Advent (14.12.2012) sein! Weitere Informationen unter: www.samariterdienst.de
Und hier noch die von uns angebotenen Sammelstellen:
Familie Horn, Tel. 06258-55268 Nibelungenstraße 36, 64579 Gernsheim,
Familie Jutta Glanzner, Tel. 06251/52737 Heinrich-von-Brentano-Weg 6, 64683 Einhausen

