Garten-Natur-Tiere, Gernsheim und Ried, Was geht?

Stolz präsentierten Allesia, Lenya, Madita, Kaja, Max und Elyas (v.l.) ihre gruseligen Gesellen im Schulhof der Peter-Schöffer-Schule. Foto: D. Ecker
24. November 2013 

Traditionelle Schauer-Deko: Von der Dickwurz zum Gruselgesicht

Runter vom Sofa, hinaus in die Natur“ – Kinderschutzbund Ried in Gernsheim begeistert die Kinder

GERNSHEIM, November 2013 (dec), Eine Bastelaktion, die Kinder toll finden und viele Eltern zurückschrecken lässt: Gruselgesichter schnitzen. Eine wunderbare Matscherei!
Werden dazu heute in der Regel Kürbisse verwendet, höhlten die Kinder in früheren Zeiten Futterrüben, die sogenannten Dickwurz, aus. Kürbisse waren damals schlicht ein viel zu wertvolles Nahrungsmittel. Auf diese Tradition besann sich das Team vom Kinderschutzbund Ried in Gernsheim. Eigentlich planten Adelheid Kohlbrecher, Renate Knörzer und Bernd Behnke sogar die Futterrüben auf dem Feld zu ernten. Doch ohne Gummistiefel wäre diese Idee bei den Eltern sicher auf wenig Begeisterung gestoßen.

Dafür konnten die Kinder nach Herzenslust schnitzen und schaben. Und zum Abschluss erwartete sie noch ein echtes Highlight: Sie durften die Rübenabfälle nach getaner Arbeit an einige Hühner verfüttern.

Immer montags trifft sich die Kindergruppe an der Peter-Schöffer-Schule in Gernsheim und erkundet Feld, Wald und Wiesen. Das Programm ist dabei sehr vielseitig und bringt den Kindern, meistens im Grundschulalter, die Natur in ihrer direkten Umgebung näher. Im Dezember stehen dabei natürlich die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest auf dem Programm. Besonders beliebt bei den Kindern ist dabei die Weihnachtsbäckerei: In diesem Jahr werden die Plätzchen am 2. Dezember gebacken. Spannende Details im Winterwald zu entdecken steht ebenso auf dem Plan wie ein Besuch im Heimatmuseum in Gernsheim. Die vielen erfahrenen Betreuer der Gruppe kennen sich aus in Gernsheim und Umgebung.

Sie lassen sich immer spannende Aktionen einfallen. Wer Interesse hat, an den Erkundungen teilzunehmen, kann sich gerne im Kinder- und Familienzentrum oder unter Tel.: 06258/833766 dazu anmelden. Hier gibt es demnächst auch das neue Programm, das auch dieses Mal wieder tolle Angebote für Eltern und Kinder beinhaltet.