Erstes Koreanische Musikfest in Deutschland
Generalkonsulat der Republik Korea in Frankfurt/ Main bietet mit der Akademie für Tonkunst Darmstadt eine Plattform des Kulturaustauschs – Konzerte vom 2. bis 9. Dezember
DARMSTADT, November 2013 (meli), 2013 jährt sich die deutsch-koreanische Freundschaft zum 130. Mal. Auf Grund dieses Jubiläums veranstaltet das Generalkonsulat der Republik Korea in Verbindung mit der Akademie für Tonkunst Darmstadt zum Ende des Jahres das 1. Koreanische Musikfest in Deutschland (KMFD). Unter der Schirmherrschaft von Won-Jung Han, Generalkonsul der Republik Korea in Frankfurt am Main, und Oberbürgermeister Jochen Partsch kommen Komponisten und Musiker aus Deutschland und Korea zusammen, um gemeinsam Musikstücke aus beiden Ländern zu präsentieren. Die Bühne wird so zu einer Plattform des Kulturaustauschs, auf der die unterschiedlichen musikalischen Traditionen miteinander verbunden werden. Das KMFD bietet unter der künstlerischen Leitung von Dohun Lee (Komponist) und Cord Meijering (Komponist und Direktor der Akademie für Tonkunst Darmstadt) jungen Musikern nicht nur die Gelegenheit, ihre ganz eigenen Interpretationen klassischer Musikstücke aufzuführen, sondern eröffnet darüber hinaus in Deutschland lebenden koreanischen Komponisten den Raum, ihre zeitgenössische und international bedeutende Musik vorzustellen.
Das Konzert am Eröffnungstag, Montag, 2. Dezember, wird von der Pianistin Soo-Jung Lee dargeboten, die sich auf moderne Musik spezialisiert hat. Weiter treten auf: Sung-Jae Kim, der an der Frankfurter Musikhochschule studiert, das BAO DUO, dessen koreanische Mitglieder an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt studieren, sowie das deutsche Ensemble Phorminx, das sich auf moderne Musik spezialisiert hat. Das Abschluss-Konzert wird vom AsianArt Ensemble gegeben. Dieses Ensemble hat sich in Berlin gegründet, aus dem Wunsch heraus, Musik aus Asien und Europa miteinander zu verbinden.
Das Programm:
Am Eröffnungstag des Koreanischen Musikfests wird um 18 Uhr eine Ausstellung koreanischer bildender Kunst der Malerin Sun-Ok Jang eröffnet. Um 19.30 Uhr beginnt dann der Klavierabend mit Soo-Jung Lee.
Am Mittwoch (4.) spricht Dohun Lee ab 18.30 Uhr über “Klassische Europäische Musik in Korea”. Um 19.30 Uhr schließt sich das zweite Konzert “Junge Talente aus Korea” an. Am Freitag (6.) gibt es unter der Gesprächsleitung von Cord Meijering ab 18.30 Uhr ein Komponisten-Gespräch mit Younghi-Pagh-Paan und anderen. Um 19.30 Uhr spielt das Ensemble Phorminx Werke deutscher und koreanischer Komponisten.
Am Montag (9.) endet das Musikfest mit einem Workshop um 18.30 Uhr “Musizieren mit koreanischen Instrumenten” mit Musikern des AsianArt Ensembles, die um 19.30 Uhr das vierte Konzert des Festivals geben.
Alle Veranstaltungen finden in der Akademie für Tonkunst Darmstadt statt, Ludwigshöhstraße 120. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen: www.koreanisches-musikfest.de oder unter www.facebook.com/koreanischesmusikfest
