Hessentag 2014 in Bensheim
Jede Menge Programm und über 1000 Veranstaltungen
BENSHEIM, März 2014 (meli), Noch ca. 88 Tage, bis der Hessentag in Bensheim eröffnet wird. Im Vordergrund des Hessentages steht auch in Bensheim der Gedanke der Begegnung: „Der Hessentag, das traditionsreichste Landesfest in Deutschland, ist der Treffpunkt aller Hessen – ob Jung oder Alt, hier können alle zusammen feiern“, so Staatsminister Wintermeyer.
Organisationen, Verbände, Vereine und Initiativen aus ganz Hessen sowie die Evangelischen Kirchen und die Katholische Kirche, die Bundeswehr und die Hilfsdienste arbeiten seit Monaten an einem bunten und interessanten Programm. „Am Programm wird mit viel Engagement gearbeitet. Der Stadt Bensheim danke ich schon heute für die gute Zusammenarbeit. Der Hessentag wird viele informative, spektakuläre und sehenswerte Veranstaltungen bieten“, betonte der Chef der Staatskanzlei.
Bürgermeister Herrmann: „Wir sind voll im Zeitplan. Das betrifft nicht nur die Infrastrukturmaßnahmen, die bis zum Beginn des Hessentages am 6. Juni abgeschlossen sein werden, auch das Programm auf den großen Bühnen ist schon sehr weit fortgeschritten.“ Den Auftakt in der Hessentags-Arena bildet die YOU FM Night mit der Berliner Gruppe Seeed am 6. Juni. Weiter geht es mit der Just White-Party von Radio FFH am 7. Juni. Xavier Naidoo steht am 9. Juni auf der Open Air-Bühne. Bryan Adams und Billy Idol sind die Headliner des „hr1-Open Airs“ am 13. Juni. Mit den finnischen Stars von Sunrise Avenue endet am 15. Juni der Hessentag.
Im Festzelt steigt am ersten Abend die Hessentags-Party-Nacht unter anderem mit Rico Bravo, voXXclub, Jürgen Drews, Mickie Krause und Loona. Weiter geht es mit der aktuellen Nummer 1 der deutschen Album-Charts, der Düsseldorfer Punkband Broilers am 7. Juni. Die Seemänner von Santiano stehen am 8. Juni auf der Festzelt-Bühne. Am 12. Juni bringen die Kult-Band Runrig, Sharon Corr und The High Kings sowie Sharon Shannon bei der „Celtic Summer Night“ das Festzelt zum Kochen.
Im Hessenpalace / Weststadthalle sind die ersten Veranstaltungen bereits ausverkauft. Hier geben sich Niedeckens BAP, Badesalz, die Philharmonie Merck und weitere Stars die Ehre. Musicals für Kinder, ein spektakulärer Varieté-Abend und das beliebte „Rilke-Projekt“ runden das Angebot ab. Im Sternendom der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck werden u.a. Annett Louisan, Anna Depenbusch, Stefan Gwildis und am 11. Juni zur „Nacht der Lieder“ Joy Fleming, Fools Garden und Clemens Bittlinger auftreten. Thorsten Herrmann: „Die Evangelischen Kirchen und die Katholische Kirche beteiligen sich mit einem hochkarätigen Programm am Hessentag.“ In Top-Besetzung führt der Kammerchor St. Georg am Pfingstsonntag und Pfingstmontag auf dem Hessentag Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ in der katholischen Kirche St. Georg auf. Der Kabarettist und Musiker Lars Reichow präsentiert sein Programm „Das Beste“ am 10. Juni im Kolpinghaus. Längst seien noch nicht alle Konzerte bekannt gegeben. „Es folgen noch weitere Highlights in den nächsten Tagen“, so Wintermeyer.
Dennoch solle man mit dem Ticketkauf nicht zu lange warten, „denn die Nachfrage ist groß“. Online können Tickets bestellt werden unter www.hessentag.de, telefonisch unter der Behördennummer und Hessentagshotline 115 (ohne Vorwahl) und/oder 06251/58263-15 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr.
Bensheim will zum Hessentag auch mit den beiden Leitthemen „Klimaneutrale und Vernetzte Stadt“ Akzente setzen: „Die Projekte zu den beiden Leitthemen können sich sehen lassen“, verspricht Bürgermeister Thorsten Herrmann.
Zum Beispiel sind Non-Profit-Aktionen und eine Themenstraße geplant. Um auch die jüngste Generation mit den Themen vertraut zu machen, wird am Hessentag das Kindermusical „Prof. Finbar und die Mondzaubernacht“ am 9. Juni im Hessenpalace uraufgeführt. Im Rahmen dieses Musicals beschäftigen sich die Kinder bereits seit dem Startschuss des Projekts 2011 mit der Frage, wie sie sich ihre Stadt im Jahr 2030 im Hinblick auf die Entwicklung von Natur und Umweltschutz vorstellen.
Mit den Leitthemen will Bensheim den Hessentag dazu nutzen, sich in den Bereichen Ressourcen- und Klimaschutz sowie auf dem Weg hin zu einer sozial vernetzten Gesellschaft auch im Zuge der Technik zukunftsfähig zu machen.
Alle Informationen zum Hessentag sind online zu finden unter www.hessentag.de, auch ein Newsletter kann auf www.hessentag.de abonniert werden. Außerdem werden alle Infos zum Hessentag über die ‚social networks‘ Facebook und Twitter verbreitet und beworben.