Alsbach-Hähnlein, Sport

Der Alsbacher Claudio Dasco am Ball, beobachtet von seinem Groß-Gerauer Gegenspieler und den Teamkollegen Till Faber und Alexsander Penner.
19. März 2014 

FCA lässt wichtige Punkte im Abstiegskampf liegen

0:3-Heimniederlage gegen Arheilgen – FCA 1b ebenfalls mit Heimniederlage gegen Groß-Gerau

ALSBACH-HÄHNLEIN, März 2014 (meli), Das Verbandsliga-Team des FCA ist denkbar schlecht in die Mission Klassenerhalt gestartet. Am Sonntag unterlag das Team um den neuen Trainer Sascha Huy den Gäste vom 1. FCA Darmstadt mit 0:3-Toren und verlor so wichtige drei Punkte im Abstiegskampf.

Die Gäste vom Gehmer Weg waren sofort im Spiel drin und hatten bereits nach 50 Sekunden die erste gute Torchance. Eine Flanke in den Alsbacher Strafraum verpasste zunächst Valencia in der Mitte, hinter ihm stand jedoch Teamkollege Lannon, der per Kopf an FCA-Tormann Schneider scheiterte. Die Gäste drängten weiter auf den frühen Führungstreffer. Die nächste Großchance bot sich erneut Valencia in der 8. Min., freistehend schoss er jedoch aus 10 Metern über das FCA-Tor. Die Alsbacher suchten noch ihren spielerischen Faden und sahen sich weiteren gefährlichen Angriffen der Arheilger ausgesetzt. In der 22. Min. führte eine gute Arheilger Kombination, erfolgreich abgeschlossen durch den Treffer von Koshko, zum verdienten 1:0 für die Gäste, die auch danach weiter das gefährlichere Team blieben. Nach einem langen Ball aus der Abwehr heraus war Rogers in der 27. Min. schneller wie seine Alsbacher Gegenspieler, zielte aber freistehend vor FCA-Tormann Schneider am Tor vorbei. Gegen Ende der ersten Halbzeit kam der FCA besser ins Spiel hinein und zu seiner ersten Torgelegenheit durch Jubilar Cengiz Gencer, der sein 100.

Pflichtspiel für den FCA absolvierte. In der 38. Minute setzte ihn Lars Mohr gut in Szene, sein satter Schuss wurde jedoch im letzten Moment von einem Arheilger Abwehrbein geblockt. Nach einem Foulspiel an Heß im gegnerischen Strafraum bekam der FCA in der 42. Minute einen Foulelfmeter zugesprochen. Rückkehrer Philipp Ehmig trat an, scheiterte aber am glänzend reagierenden Arheilger Schlussmann Jivan, der die richtig Ecke vorausahnte.

Nach einer anfänglichen Abtastphase in der zweiten Halbzeit erhöhte der FCA nach einer Viertelstunde den Druck auf das Arheilger Tor. Einige vielversprechende Flankenbälle segelten in den Gästestrafraum. Zwingende Tormöglichkeiten konnten sich die Hausherren zunächst nicht herausspielen. Auf der Gegenseite bekamen die Gäste nach einem Foulspiel von Ehmig an Lannon in der 67. Minute einen Foulelfmeter zugesprochen. Benitez lief an und traf sicher zum 2:0 für seine Farben. FCA-Tormann Schneider hatte die falsche Ecke gewählt. Nach einem Alsbacher Ballverlust im Mittelfeld erwischte Saadan mit einem strammen Schuss in der 78. Minute FCA-Tormann Schneider auf dem falschen Fuß und es stand gar 3:0. Dem FCA konnte man an diesem gebrauchten Tag zu Gute halten, dass er auch nach diesem Gegentreffer nicht aufsteckte. So boten sich Neuzugang Sebastian Seidel mit einem Pfostenschuss in der 81. Min. und mit einem 25-Meter-Schuss in der 85. Minute noch zwei gute Torgelegenheiten. Am Ende stand aber eine verdiente 0:3-Niederlage gegen spielerisch bessere Arheilger auf dem Papier.

Das Huy-Team muss sich in den nächsten Spielen erheblich steigern, um im Abstiegskampf bestehen zu können. Diese Erkenntnis nahmen auch die enttäuschten Alsbacher Zuschauer bei ihrem frühzeitigen Verlassen des Sportgeländes mit. Ihre zahlreiche und lautstarke Unterstützung wird aber im kommenden Heimspiel am Sonntag (23.) um 15:00 Uhr gegen den zuletzt siegreichen FC Viktoria Urberach wieder gebraucht.

Eine weitere hohe Niederlage kassierte die FCA 1b am Sonntag im Heimspiel gegen den VfR Groß-Gerau mit 1:5-Toren. Damit bleibt die Ausgangslage im Abstiegskampf vor dem nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag (23.) um 15:00 Uhr gegen den SV Olympia Biebesheim für das Rettaily-Team weiter schwierig.

Nach engagierterem Beginn der Hausherren bestraften die Kreisstädter bei ihren Gegenangriffen Nachlässigkeiten in der Alsbacher Hintermannschaft gnadenlos und sorgten bereits zur Pause mit einer 3:0-Führung für klare Verhältnisse. Nach Fabers Handelfmetertor in der 60. Minute schöpfte der FCA nochmals etwas Hoffnung, die nach dem 4:1 durch den ehemaligen FCA-Spieler Koll in der 66. Minute jedoch schnell wieder verschwand.