Alsbach-Hähnlein, Sport

FCA-Stürmer Cengiz Gencer hat Viktoria-Schlussmann Röder ausgespielt.
30. März 2014 

Glückloser FCA kassiert 0:2-Niederlage im Kellerduell gegen Urberach

FCA 1b gleicht in Unterzahl aus, verliert am Ende aber mit 2:5-Toren

ALSBACH, März 2014 (meli), Vor knapp 100 Zuschauern auf dem Sportplatz Am Hinkelstein unterlag der FCA am Sonntag (23.3.) den zuletzt zweimal siegreichen Gästen von Viktoria Urberach mit 0:2-Toren und verlor damit weitere wichtige Zähler im Abstiegskampf. Die Ausgangssituation im Abstiegskampf vor dem Derby am kommenden Sonntag (30.) beim SV Darmstadt 98 II hat sich somit für das Huy-Team weiter verschlechtert.

Es entwickelte sich entsprechend der Tabellenkonstellation von Beginn an ein kampfbetontes, intensives Verbandsliga-Spiel mit vielen packenden Zweikämpfen. In den Anfangsminuten hatten beide Teams eine Tormöglichkeit per Kopf. Zunächst konnte auf Alsbacher Seite Manuel Nauth in der 2. Minute nach einem Eckball den Ball nicht entscheidend platzieren, auf Urberacher Seite fehlte dem Kopfstoß von Kapitän Wolf zwei Minuten später Härte und Präzision, so dass FCA-Tormann Schneider keine Mühe hatte den Ball festzuhalten. In der 18. Minute bot sich FCA-Stürmer Sebastian Seidel dann schon eine zwingendere Tormöglichkeit. Nach feinem Pass von Heß in die Gasse traf der FCA-Neuzugang nur das Außennetz des Viktoria-Tores. Der FCA blieb weiter gefährlich. Nach einem Alleingang schob FCA-Stürmer Cengiz Gencer in der 26. Min. frei vor dem Urberacher Schlussmann Röder den Ball am Tor vorbei und in der 41. Min. scheiterte er nach Pass von Mohr am glänzend reagierenden Viktoria-Tormann. Dazwischen lag eine Halbchance für die Gäste in der 35. Min. durch einen Schuss von Korndörfer von der Strafraumgrenze aus, der jedoch deutlich über das FCA-Tor flog. Es ging torlos in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit zeigte sich nun weiter ein unverändertes Bild auf dem Feld. Beide Mannschaften schenkten sich in den Zweikämpfen nichts und traten weiter kompakt auf. Erneut hatte der FCA den Führungstreffer in Person von Seidel auf dem Fuß, doch das Glück war auch in dieser Situation dem FCA nicht hold. Seidels Schuss wurde im letzten Moment von Viktoria-Abwehrspieler Schneider auf der eigenen Torlinie geklärt und nur eine Minute später scheiterte Gencer nach Zuspiel von Caylak am Pfosten des Viktoria-Tores, nachdem er bereits den Viktoria-Schlussmann ausgespielt hatte. So trat das ein, was so oft beim Auslassen bester Tormöglichkeiten passiert. Nach einem langen Pass in die Innenverteidigung des FCA war Viktoria-Angreifer Beck einen Schritt schneller als seine Gegenspieler und ließ sich alleine vor FCA-Tormann Schneider diese Möglichkeit nicht entgehen und es stand 1:0 für die Gäste. Nur vier Minuten später musste zu allem Überfluss der Alsbacher Bayram Caylak nach einer Unsportlichkeit den Platz mit der Gelb-Roten Karte verlassen. Erneut Beck nutzte die Überzahlsituation in der 78. Min. zu seinem zweiten Treffer. Kurz darauf flog ein abgefälschter Distanzschuss von Serra nur knapp über das FCA-Tor. Der FCA erholte sich wieder von dem Schock. Gencer setzte sich in der 81. Minute unermüdlich gegen seine Gegenspieler durch, der Rückpass erreichte Teamkollege Heß, der aus guter zentraler Position deutlich über das Tor schoss. Es sollte einfach nicht sein für den FCA an diesem Tag. Am Ende konnte die Urberacher, die in den Schlussminuten noch eine Gelb-Rote Karte für ihren Spieler Deumlich kassierten, drei glückliche Punkte mit nach Hause nehmen. Für den FCA beträgt der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz nun schon acht Punkte.

Die dritte deutliche Niederlage nach der Winterpause kassierte die FCA 1b am Sonntag im Heimspiel gegen SV Olympia Biebesheim mit 2:5-Toren. Unter den Augen von Ex-FCA 1b-Trainer Johannes Fischer starteten die Gastgeber mit dem Führungstor von Miloud Merzak aus der A-Jugend (13. Min.) gut ins Spiel hinein.
Durch zwei Unachtsamkeiten in der Defensive brachte sich der FCA noch vor der Pause quasi selbst mit 1:2 in Rückstand. Beide Male war Olympia-Stürmer Reinhard, der bereits im Hinspiel beide Tore zum Sieg schoss, erfolgreich.

Nach der Pause bewies der FCA in Unterzahl Moral und Kampfgeist und kam durch A-Jugend-Spieler Jonas Kühn in der 69. Min. auch zum 2:2-Ausgleich. Fast hätte Kühn eine Minute später einen weiteren FCA-Treffer nachgelegt. Nach erneutem Pass von Becker scheiterte er freistehend am Biebesheimer Schlussmann. Die Olympia antwortete mit wütenden schnell vorgetragenen Angriffen, die durch zwei weitere Treffer von Reinhard (75. und 86. Min.) und dem Treffer von Marguardt (85. Min.) gegen die löchrige FCA-Deckung zum 5:2-Endstand führten.
Die FCA-Niederlagenserie hält somit auch vor dem schweren Auswärtsspiel am kommenden Sonntag (30.) um 15:00 Uhr beim ehemaligen Landesligisten SKV Mörfelden weiter an. Da die SG Dornheim ihr Heimspiel gegen Modau gewann vergrößerte sich für das Rettaily-Team der Abstand auf den Abstiegsrelegationsrang auf acht Punkte.