31. August 2013 

Arbeitskreis Legasthenie und Dyskalkulie Bergstraße

lädt ein zu seiner nächsten Fortbildungsveranstaltung: LRS und Englisch

BENSHEIM, August 2013 (meli), Ziel der Veranstaltung: Sensibilisierung für die spezifischen Probleme des LRS-Kindes beim Erwerb der wenig lautgetreuen englischen Sprache. Hilfen für den Englischunterricht in der Schule, zu Hause und bei der Therapie.

Geplanter Ablauf: Inhaltlich wird nach einem Einblick in die spezifische Art des Schriftspracherwerbs des legasthenen Kindes die Besonderheit der englischen Sprache bezogen auf die Rechtschreibung und das Lesen vorgestellt.

Anschließend werden die Schwierigkeiten dargelegt, die sich insbesondere durch die besondere Art des Fremdsprachenunterrichts an deutschen Schulen ergeben. Schließlich werden die spezifischen Probleme für Legastheniker sowie sinnvolle Hilfen im Englischunter-richt und zu Hause aufgezeigt.

Ein Schwerpunkt ist die Einführung und Arbeit mit dem Förderprogramm „easy english“, das von der Referentin für die Arbeit mit LRS-Kindern hauptsächlich der 5./6. Jahrgangsstufe entwickelt wurde. Es werden die Therapieeinheiten vorgestellt sowie auditive, visuelle und Strukturierungs-Hilfen aufgezeigt.

Ein handlungsorientierter Einblick in die Förderung von LRS-Schülern in der Einzeltherapie sowie in Kleingruppen schließt sich an. Die exemplarische Umsetzung durch praktische Übungen ist vorgesehen.

Abschließend wird auf den Nachteilsausgleich und Probleme sowie Möglichkeiten der Fehlerkorrektur eingegangen.

Referentin: Ursula Dorsch, Diplompädagogin und Grundschullehrerin, Dyslexietherapeutin BVL (Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie)
Teilnehmer: Lehrer/innen ab Klassenstufe 5 , interessierte Eltern und Lerntherapeuten
Termin: Samstag, 14.09.2013 von 9.30 – 16.30 Uhr
Ort: Alleehotel Europa, Europa-Allee 45, 64625 Bensheim
Kosten: 40 € inklusive Getränke, Mittagsimbiss und Tagungsunterlagen
Akkreditierung: erteilt

Teilnahmebedingungen: Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen per Fax oder Brief mit unten angefügtem Formular. Ebenso ist es möglich, über folgenden Link die Anmeldung zu tätigen: http://www.lerntherapie-bergstrasse.de/anmelden.php

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und die Teilnahmegebühr ist danach innerhalb von 10 Tagen auf das dort genannte Konto zu zahlen. Erfolgt dies nicht fristgerecht, wird die Anmeldung storniert und der Platz weitergegeben.

Wenn Sie verhindert sind und dies bis spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung mitteilen, kann eine Rücküberweisung der bereits gezahlten Teilnahmegebühr erfolgen. Eine spätere Erstattung ist nur möglich, wenn ein Ersatzteilnehmer gefunden wird.

Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zu vergeben sind, erhalten Sie einen Platz auf der Warteliste. Erfahrungsgemäß gibt es aber immer Nachrückerplätze.

Rückfragen bitte an Margit Nöll unter MNoell@gmx.de oder Tel. (06251) 935 840