Kreis Bergstrasse

Seit 25 Jahren gehört Arnd May zum Team von Radio Bergstraße, früher Radio Melibokus. Foto: meli
08. April 2025 

Arnd May – ein Urgestein bei Radio Melibokus

Planung und Vorbereitung für die Sendezeit 2025 läuft auf Hochtoruen | September/ Oktober im Visier

BERGSTRASSE, April 2025 (fla), Arnd May gehört seit 25 Jahren zum festen Team bei Antenne Bergstraße, früher Radio Melibokus. Von damals, 2001, bis heute ist viel passiert und auch Arnd May hat das alles hautnah miterlebt. Die freie Journalistin Christa Flasche und gleichzeitige Kollegin von Arnd May, hat ihn für den Melibokus Rundblick zu diesen 25 Jahren befragt.

MR: Wie kam es zum Engagement bei Antenne Bergstraße, vormals Radio Melibokus?
May: Vorher hatte ich an anderer Stelle schon einmal Gelegenheit Radio zu machen. Das fühlte sich gut an und dann habe ich von Radio Melibokus, dem Bürgerradio an der Bergstraße für Alle erfahren und mich engagiert.
MR: Kann man sich nach 25 Jahren eigentlich noch an die erste Sendewoche erinnern?
May: Na klar! Wie alles angefangen und sich in den ganzen Jahren weiterentwickelt hat.
MR: Warum bleibt man auch nach einem viertel Jahrhundert dem Sender von der Bergstraße für die Bergstraße treu?
May: Jedes Jahr und auch jeder Tag ist anders. Spannend, immer wieder passiert Neues und es gibt stets neue Herausforderungen.
MR: Von 2001 bis heute hat sich bestimmt sehr viel in Sachen Technik getan.
May: Das kann man wohl sagen. Früher wurden zum Beispiel noch Minidisks benutzt, später CDs und heute laufen die Musiktitel alle über den PC. Auch in Sachen Mischpult gab es Änderungen und damit Neues.
MR: Ein besonderes Highlight war sicher der Hessentag in Bensheim, den Antenne Bergstraße damals begleitet hat, richtig?
May: Auf jeden Fall. Man war mittendrin, denn wir hatten das Studio in der Geschwister-Scholl-Schule aufgebaut. Alles musste von A nach B transportiert, aufgebaut und zum Laufen gebracht werden. Alleine das hieß schon mächtig viel Stress.
MR: Doch sicher war dieser Hessentag für alle ein ganz besonderes Erlebnis, das in Erinnerung geblieben ist, oder?
May: Ganz sicher. Alleine die tolle Atmosphäre und der viele Stoff, der sich direkt vor der Haustür bot, die vielen Menschen, die wir damals interviewt haben, das alles hat auch bei uns im Team eine Art Hype ausgelöst.
MR: Jeder Moderator, jede Moderatorin hat sicher auch ein besonderes Genre für das er brennt. Jetzt sind wir neugierig.
May: Bei mir war und ist es das Thema Schlager. Im Laufe der Jahre hatte ich auch einige Promis zum Interview am Telefon oder live bei mir im Studio
MR: Doch neben den Schlagerstars gab es noch einen ganz besonderen Gast live im Studio. Wer war das?
May: Hans Joachim Heist. In einer Sendung von “Land und Leute” erzählte er aus seinem Leben und von seiner Rolle als Gernot Hassknecht. Das war super spannend.
MR: Und wie ist das, wenn man mit so einem Mann eine Sendung macht?
May: Einfach stark und aufregend.
MR: Welche anderen Meilensteine gibt es bis heute?
May: Wir senden seit gut einem Jahr als Antenne Bergstraße täglich über Web. Parallel kann man uns jährlich für einige Tage auch via UKW empfangen, auf 91,7. Ferner gibt es nun in Heppenheim ein kleines Studio in dem man prima Podcasts aufnehmen oder Sendungen vorproduzieren kann. Das Studio ist künftig ebenfalls für Externe nutzbar. Mit oder ohne technische Begleitung, je nachdem wer welche Technikerfahrung hat.
MR: Antenne Bergstraße wurde 2017 Verein und ist als e.V. eingetragen. Was heißt das für Interessierte?
May: Dass solche immer bei uns willkommen sind und natürlich auch Mitglieder werden können. Egal ob als Techniker, Reporter oder in anderer Funktion es gibt viele Einsatzbereiche. Am besten schreiben Interessierte eine Mail an kontakt@antennebergstrasse.de und dann meldet sich jemand aus dem Team. Interessierte sind auch herzlich eingeladen uns während einer Redaktionssitzung in Heppenheim oder bei einem Treffen im Schuldorf Bergstraße kennen zu lernen.