02. April 2013 

Beraten, Vorbeugen und Engagieren

Jahreshauptversammlung beim Verein Gutes Hören Ried e.V.

GERNSHEIM, April 2013 (meli), In seinem Rechenschaftsbericht ging Vorsitzender Horst-Günter Moser auf die Vereinstätig-keiten im Jahr 2012 ein. Der Verein konnte im letzten Jahr vielen Hörgeschädigten und Tinnitusbetroffenen helfen, was zahlreiche Feedbacks dokumentieren.

Die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins findet große Resonanz, das zeigt sich vor allem bei der Webseite des Vereins, die bereits von über 14.000 Interessenten, seit der Verein anfangs 2007 ins Netz ging, aufgesucht wurde. Online-Beratungen, Emails von Ratsuchenden, Anfragen auch aus dem überregionalen Bereich sind nur ein Teil der Aktivitäten. ‚Mit Infoflyer und Presseberichte haben wir versucht, die Öffentlichkeit für die Problembereiche Hörschädigung und Tinnitus zu sensibilisieren‘, so der Vorsitzende. Besondere Beachtung fanden die vielen Aktionen im präventiven Bereich, u.a. die Kurse in Wirbelsäulengymnastik, Qigong, Autogenes Training sowie die Audiotherapie und die Beratungsangebote im Gymnasium Gernsheim. Diese vielfältigen Angebote konnten u.a. mit Hilfe von Förderungen realisiert werden.

Im geselligen Bereich gab es neben interne Zusammenkünfte auch Besichtigungen und Fahrten, die ebenso bei sehr vielen Nichtmitgliedern positive Resonanz fanden. Einige von ihnen haben sich bereits für eine Mitgliedschaft entschieden. Die Kassenprüfer Peter Schmitt und Heidi Link bestätigten dem Vorstand eine solide Vereinsführung. Ihrem Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig entsprochen. Beide wurden für ein weiteres Jahr in ihren Ämtern bestätigt.

Abschließend dankte Moser den Vorstandskollegen und Helfern für ihre Unterstützung.