Alsbach-Hähnlein, Sport

Viel Beifall gab es bei der Feierstunde zur Einweihung der neuen Gymnastikhalle von den Gästen, Alsbach-Hähnleins Bürgermeister Georg Rausch (mi.) und dem Kreisbeigeordneten Christel Fleischmann (re.). Foto: soe
15. Januar 2016 

Bereit für Bewegungslust

Mit einem kleinen Festakt zur Fertigstellung präsentierte der TV Alsbach der Öffentlichkeit die neue Gymnastikhalle am Hinkelstein

ALSBACH-HÄHNLEIN, Januar 2016 (pem), „Lust an Bewegung ist gut für die Gesundheit, das psychische Wohlbefinden und die Entspannung“ versichert Landtagsabgeordnete Karin Wolf. Längst ist sich der TV Alsbach der ihm daraus erwachsenden gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Mit der Pflege des Breiten- und zunehmend auch des gezielten Gesundheitssports bemüht man sich der Verpflichtung nachzukommen. Doch die Ambitionen und der Wille zur Expansion stießen bislang an vornehmlich technische Grenzen. Die Nutzung gemeindeeigener Räumlichkeiten für verschiedene Kurse schränkte durch die Koordination mit anderen Gruppen das Volumen ein. Auch konnten einige Kurse nicht mit der wünschenswerten Kontinuität stattfinden.

2006 fällte der Vorstand den Entschluss zum Bau einer neuen Halle, um dem Problem Abhilfe zu schaffen. Beim Festakt zur Fertigstellung erinnerte der erste Vereinsvorsitzende Dr. Peter Clajus an die Schwierigkeiten bezüglich Genehmigungs- und Finanzierungsverfahren, die den Baubeginn bis 2014 verzögerten. In diesem Zusammenhang würdigten alle Redner das Engagement von Otto Berner: Der stellvertretend Landrat Christel Fleischmann, bezeichnete ihn als „zähen, unnachgiebigen, doch stets fairen Verhandler, Bürgermeister Georg Rausch betrachtet ihn als „Herz und Motor des Projekts.“ Vor allem hob er hervor, dass der Verein den Bau eigenverantwortlich initiiert und betrieben habe.

Die Lokalisierung der Halle in unmittelbarer Anbindung an die Hinkelsteinschule ist dem Konzept zuträglich, das man im Landkreis verfolgt: die Vernetzung des Raumbedarfs von Schulen und Vereinen. „Sport schafft Gemeinschaft“, unterstrich Karin Wolf die Bedeutung des Vereins, den Bürgermeister Rausch als den mitgliederstärksten und angebotsreichsten schätzt. Höchste Anerkennung zollte man ebenfalls den Vereinsangehörigen, die sich geschlossen hinter das Vorhaben stellten und es nicht an Tatkraft hatten mangeln lassen. Die gesamten Kosten für den Bau belaufen sich auf 1,45 Millionen Euro.

Von 2010 an gingen rund 100.000,- Euro an Spenden ein, dazu kamen während der Bauphase noch mehr als tausend freiwillige Arbeitsstunden. Ausdrücklich bedankte sich Dr. Clajus dafür und konnte sich sogar über weitere aktuell in verschiedenen Sportgruppen gesammelte Unterstützungen aus den Händen der Übungsleiterinnen freuen. Die Vorführung einer Mädchengymnastikgruppe vermittelte einen kleinen Eindruck davon, was künftig in der auf modernstem Stand der Zweckmäßigkeit eingerichteten Halle stattfinden wird.

Um der Öffentlichkeit auch einen praktischen Einblick zu gewähren, hatte der TV Alsbach im Rahmen des Tages der offenen Tür an der Hinkelsteinschule ein „Schnupperkursprogramm“ zusammengestellt, bei dem sich Besucher für eine halbe Stunde von den Übungsleiterinnen mit einer Aktivität vertraut machen lassen können. Neben den bewährten Kursen wie rhythmische Sport-, Ausgleichs-, Hocker- und Allroundgymnastik, Mama/Papa- und Rücken-Fit, Dance Aerobic, Pilates oder Yoga sieht die Zukunftsperspektive eine deutliche Ausdehnung des von Krankenkassen geförderten Gesundheitssports vor.

Schon jetzt startet das neue Angebot „Fit 4 Ski“. Die Kurspalette wird ab kommendem Jahr noch bunter mit Tanz und Selbstverteidigung für Kinder, denn im Nachwuchs sieht der Verein nicht nur die Chance seines eigenen Fortbestandes, sondern fühlt sich der Jugendförderung durch seinen gesellschaftlichen Auftrag verpflichtet.