„Bickenbach ist bunt“
Junge Menschen malen für Toleranz und Vielfalt | Gewinnerbilder sind bis Ende Januar im Rathaus ausgestellt
BICKENBACH, März 2025 (mga), „Wir sind alle verschieden – wir sind alle gleich!“ unter diesem Motto fand in Bickenbach in diesem Jahr ein Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18 Jahren statt. „Der Wettbewerb war unser Beitrag zum Jahresthema ‚Toleranz und Vielfalt‘, zu dem wir gemeinsam mit anderen Jugendförderungen aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg gearbeitet haben“, berichtet Jugendpfleger Patrik Ebbers von der Jugendförderung Bickenbach. „Für ein buntes und offenes Zusammenleben in unserem Ort ohne Ausgrenzung sollten mit dem Malwettbewerb in Bickenbach kreative Zeichen gesetzt werden.“ Ausgerufen worden war der Wettbewerb vor den Herbstferien, die Abgabe der Bilder erfolgte Anfang November.
„Rund 24 Werke kamen zusammen und damit viele gute Beispiele, wie man das Thema künstlerisch umsetzen kann.“ Die Werke waren laut dem Jugendpfleger sehr unterschiedlich: Es gab abstrakte Motive aus hellen und dunklen Farben, die Hautfarben darstellen sollten, Menschen, deren Verschiedenheit mit unterschiedlichen Namen gekennzeichnet war oder eine Weltkarte mit Personen, die alle durch eine Linie verbunden waren.
Die Preisverleihung für die insgesamt vier Siegerinnen des Wettbewerbs fand am 22. November im Bickenbacher Jugendzentrum (Juze) im Beisein von Eltern und Geschwistern statt. Zuvor hatte eine Jury bestehend aus Patrik Ebbers und Mitgliedern der Werkstatt Sonne aus Seeheim-Jugenheim die Gewinnerbilder gekürt. „Manche der Kinder haben während der Preisverleihung erzählt, was auf ihren Bildern zu sehen ist. Bei den anderen habe ich geraten. Wenn es falsch war, haben sie erklärt, was sie wirklich ausdrücken wollten – das war sehr interessant“, berichtet Ebbers.
Die Preise in Form von kleinen Buntstifte Sets und einem Gutschein für einen Kreativ-Workshop in der Werkstatt Sonne überreichte Bürgermeister Markus Hennemann. Dieser freute sich, auch im Namen des Gemeindevorstandes, über die gelungene Umsetzung des wichtigen Themas Toleranz und Vielfalt, das die Jugendförderung gemeinsam mit anderen Jugendförderungen aus dem Landkreis in den Jahren 2024 und 2025 als Schwerpunkt gesetzt hat. Die Initiative der verschiedenen Jugendförderungen, unter anderem aus Roßdorf, Babenhausen und Ober-Ramstadt, besteht laut Ebbers seit vier Jahren. „Insgesamt gibt es 21 Kommunen mit Jugendförderungen im Landkreis, zirka die Hälfte hat sich zusammengeschlossen, um jedes Jahr inhaltlich gemeinsam ein Thema zu bearbeiten – in den ersten beiden Jahren 2020 und 2021 war das die Klimakrise.“ Das Konzept sieht laut dem Jugendpfleger vor, dass jede Einrichtung sich Aktionen zu dem Oberthema überlegt und innerhalb der Gruppen vor Ort umsetzt. „Manche Jugendförderungen richten Filmevents aus, organisieren Tagesveranstaltungen mit Ständen oder machen das Thema zum Thema der Ferienspiele. Wir in Bickenbach haben uns diesmal für einen Malwettbewerb entschieden.“
Schon seit längerem macht die Jugendförderung Bickenbach mit einer am Haus angebrachten Regenbogenfahne deutlich: Wir stehen für Toleranz und Vielfalt und bei uns dürfen sich alle Menschen willkommen fühlen, wie Patrik Ebbers sagt. Das Jahresthema habe daher sehr gut gepasst. „Bei der Auswahl des Themas schauen wir immer, wie die aktuelle politische Situation ist. Aktuell müssen wir für Demokratie einstehen, es gab Demos in Städten und Gemeinschaften. Das betrifft auch die Kinder und Jugendlichen, die das alles über die Medien aufnehmen. Das, sowie eine Fortbildung der Jugendförderung, die sich mit Vorurteilen und Rassismus auseinandergesetzt hat, waren Anlass für die Auswahl des Jahresthemas. Es ist in der Jugendarbeit sehr wichtig, so etwas zu behandeln.“
Die Gewinnerbilder des Malwettbewerbs sind noch bis Ende Januar zu den Öffnungszeiten im Foyer des Rathauses ausgestellt. „Toleranz und Vielfalt“ wird auch im nächsten Jahr noch das Thema der Jugendförderungen-Initiative sein, wie Patrik Ebbers ankündigt. „Mal sehen, was dazu noch entsteht.“