Alsbach-Hähnlein, Garten-Natur-Tiere, Was geht?

In Hähnlein sind die Bienen los - Beim Honigfest an der Fasanenlache.
25. Juni 2013 

„Bienendankfest“ rund ums Wabengold

Der Alsbacher-Hähnleiner „Lernort Natur e.V.“ feiert am 30. Juni an der Fasanenlache sein Honigfest mit Imker Dieter Baethge und der Band “Creme Brüllee”

ALSBACH-HÄHNLEIN, Juni 2013 (pem), Die einen schwärmen aus zum Sammeln, die anderen schwärmen vom Vernaschen. Süße im Sechseck, Wohlgeschmack in Waben, gesunder Genuss: Honig! Man muss kein Bär sein, um ihn unter seinen Lieblingsspeisen aufzunehmen.

Vom Guten-Morgen-Brötchenaufstrich bis zum Schlummertrunk in warmer Milch begleitet der Honig durch den Tag, entfaltet seine Süßkraft als gesünderer Ersatz für Zucker und wirkt nicht nur bei Erkältungen heilsam.

Die Sortenvielfalt ist dabei so bunt wie die Natur selber. Geheimnisvoll dunkler Wald- oder Tannenhonig, goldgelb der von Blüten oder cremig weiß der Kleehonig.

Der “Lernort Natur” feiert auf seinem Gelände an der Fasanenlache am 30. Juni ab 14 Uhr sein Honigfest. Weil vor den Genuss die emsige Arbeit und der sprichwörtliche Fleiß gesetzt sind, wird daraus auch ein kleines “Bienendankfest”. Kurzweilig und kompetent stellt Dieter Baethge das Insekt vor. Der erfahrene Imker erläutert die Tier-Mensch-Kooperation bei der Honigherstellung. Vom Leben der Tiere in den Stöcken, die Organisation der Völker und ihrer Sammelleidenschaft weiß er vieles zu berichten, was Jung und Alt in Erstaunen setzt. Von der Wabenentnahme über das Honigschleudern bis zu Abfüllung in Gläser macht er die Interessierten mit der Honiggewinnung vertraut.

Außerdem bietet der “Lernort Natur” wunderbare Gelegenheit zu eigenen Erkundungen und spielerischen Naturerlebnissen. Das Insektenhotel ist eine weitere Attraktion. Die Vereinsmitglieder haben sich aber auch eine Menge lustiger Spiele und kleiner Wettbewerbe für die kleinen Naturkundler ausgedacht. Die beste Verpflegung nicht nur mit Honigleckereien, sondern mit Schmankerl aus Kesseln und vom Grillrost hat Tradition. An den Vorjahreserfolg knüpft ebenso die Mitgliederband “Creme Brüllee” an. Das Baumrauschen, die Fülle der Tierstimmen und Naturgeräusche überlagern dann schwungvolle Rhythmen von Gitarren, Trommelklängen und Gesang. Vielleicht summen aber die Bienen sogar den Takt mit!

SKMBT_C650 13062410500