Alsbach-Hähnlein, Sport

FCA-Außenverteidiger Joachim Fricker (rechts) im Zweikampf mit seinem Neu-Isenburger Gegenspieler.
21. Mai 2014 

Bittere Heimniederlage durch Gegentor in der Schlussminute

FC Alsbach verliert wichtige Zähler im Abstiegskampf

ALSBACH-HÄHNLEIN, Mai 2014 (meli), Durch den Treffer des eingewechselten Gästespielers El Hirech in der Schlussminute kassierte der FCA im Heimspiel gegen die SpVgg. Neu-Isenburg eine am Ende bittere Heimniederlage, die die Lage im Abstiegskampf bei noch drei ausstehenden Spielen für den FCA erheblich verschlechtert hat.

Die Gäste aus Neu-Isenburg demonstrierten in Alsbach einmal mehr, warum sie mit 31 Gegentoren die beste Defensive der Verbandsliga Süd haben. Der FCA fand über weiter Strecken des Spiels kaum einmal ein Mittel die gut organisierte Abwehr des Tabellensechsten zu überwinden. Dazu war das Alsbacher Spiel auch nicht variantenreich genug. Dennoch bot sich Sebastian Seidel in der 12. Min. per Drehschuss die beste Tormöglichkeit in der höhepunktarmen ersten Halbzeit. Neu-Isenburg steckte noch das Pokalspiel unter der Woche in Seligenstadt spürbar in den Knochen und tat so für das Spiel nicht mehr wie nötig. Ein Kopfball von Betz nach einem Freistoß von rechts brachte in der 28. Min. nur annähernd Gefahr für das Alsbacher Tor. In der 33. Min. zeigte sich FCA-Außenverteidiger Fricker nach einem Eckball von Hunsicker in der Mitte zu überrascht und konnte den Ball nicht platziert auf das Gästetor bringen. Ansonsten konnten keine nennenswerten Höhepunkte notiert werden. Folglich ging es torlos in die Halbzeitpause.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit änderte sich am Spielverlauf nur wenig. Die zähe Partie war weiter stark von der Taktik geprägt. Nach einer knappen Stunde erhöhte der FCA endlich das Spieltempo und konnte sich so auch zwingende Tormöglichkeiten erspielen. Nach einer guten Einzelaktion setzte der eingewechselte Zocco einen Linksschuss in der 62. Min. knapp über das SpVgg.-Tor und nur eine Minute später sprang Nauth ins aussichtsreicher Position im Gästestrafraum der Ball vom Fuß. Der FCA zeigte nun mehr Wille das Führungstor zu erzielen. Nach gut getimter Flanke von Heß bot sich Seidel in der 68. Min. per Kopf die Möglichkeit zur Führung. Neu-Isenburg beschränkte sich weiter auf die Defensivarbeit, konterte gegen Ende der Partie gegen die aufgerückte FCA-Abwehr aber einige Male recht gefährlich. In der 82. Min. konnte FCA-Tormann Naujoks in höchster Not gegen SpVgg.-Spieler Büttner noch klären, doch in der 90. Min. konnte auch er den Alleingang des eingewechselten El Hirech nicht mehr stoppen. Die Folge war das späte Führungstor der Gäste. Der FCA antwortete nun noch mal mit wütenden Angriffen. Fricker bot sich in der Nachspielzeit gleich zwei Mal die Möglichkeit auf den Ausgleich. Zunächst streifte sein 16-Meter-Schuss noch das Lattenkreuz, wenig später zielte er im gegnerischen Strafraum über das SpVgg.-Tor.
Aber es sollte nicht mehr sein für die glücklosen Alsbacher, die am Ende ohne Punkte da standen und deren Hoffungen auf den Klassenerhalt aufgrund der Resultate der Konkurrenten an diesem Wochenende weiter stark gesunken sind.

Ein torreiches Unentschieden bekamen die Zuschauer am Sonntag beim Spiel der FCA 1b gegen den FSV Schneppenhausen geboten. Dabei verspielten die Hausherren nach einer überzeugenden ersten Halbzeit eine 4:1-Führung und verschossen zudem einen Foulelfmeter beim Stande von 4:3. Zwei Tore des somalischen Stürmers Mohamed Mohamud und die Treffer von Manga Mbou und von Nida fielen für den designierten Absteiger alle in Halbzeit eins. Auf Schneppenhäuser Seite trafen Ali Sevim und Alvano Kröh doppelt.

Am kommenden Sonntag (25.) bestreitet die FCA 1b ihr letztes Auswärtsspiel der Saison bei der auf dem vorletzten Rang platzierten VfB Ginsheim 1b. Anstoß ist um 13:15 Uhr.