Bickenbach

09. Juli 2013 

Bläserserenade – Musik für die Darmstädter Landgrafen und andere Fürsten

BICKENBACH, Juli 2013 (meli), Im 47. Kammerkonzert im Jagdschloss Bickenbach am Samstag, 31. August 2013 um 18 Uhr erklingen selten zu hörende Harmoniemusiken regionaler Komponisten.

Ob Landgraf in Darmstadt, Kaiser in Wien oder Kurfürst in Mainz – wer in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts herrschte, hielt sich gewöhnlich auch eine Hofkapelle. Doch nicht immer spielten auch wirklich alle Musiker – in die Sommerfrische an der Bergstraße, ins Fürstenlager, nahm der Landgraf nur eine Gruppe von Bläsern mit, die ihm an lauen Sommerabenden zur Unterhaltung aufspielten. Oft waren das Arrangements der damals beliebtesten und neuesten Opern, mitunter aber auch heitere und gefällige Originalwerke. In Darmstadt war Georg Sartorius, „Generalmusikdirektor der sämtlichen Militär-Musik“ für solche Kompositionen zuständig und schuf unter anderem eine Bearbeitung von Mozarts Zauberflöte, die durch die Auswahl der bearbeiteten Nummern (Arien und Chören) eine herausragende Stellung unter den diversen zeitgenössischen Arrangements einnimmt. Unweit von Darmstadt, in Diensten des Erzbischofs von Mainz, wirkte Hofkapellmeister Vicenzo Righini (1756-1812), von dem ebenfalls Musik zu hören sein wird.

Dieser Musik, die leider selten zu hören ist, hat sich die „Darmstädter Harmoniemusik“ angenommen, ein Ensemble in der typischen Harmoniemusik-Besetzung mit je zwei Oboen, Klarinetten, Hörnern und Fagotten, ergänzt durch einen Kontrabass. Die Musiker stammen sämtlich aus dem Rhein-Main-Gebiet und wollen die Werke in ihrer Region und möglichst an Originalschauplätzen zur Wiederaufführung bringen. So ist eine Aufführung für das landgräfliche Jagdschloss in Bickenbach (Baujahr 1720) historisch nicht belegt, aber immerhin möglich.

Das Konzert findet im Bürgersaal des Rathauses Bickenbach statt (Darmstädter Str. 7). Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden. Bei großer Nachfrage findet das Konzert in der evangelischen Kirche statt. Karten sind zu 15,- Euro, ermäßigt 10,- Euro erhältlich, Familien (zwei Erwachsene mit Kindern bis 18 Jahren) zahlen pauschal 20,- Euro.

Der Einlass zum Konzert ist eine halbe Stunde vor Beginn. Aktuelle Informationen und Eintrittskarten sind unter der Rufnummer 06257-919440 sowie unter info@kammerkonzerte-bickenbach.de erhältlich. Der Vorverkauf läuft ab sofort bei Spiel- und Schreibwaren Spreng in der Pfungstädter Str. 8 in Bickenbach, Tel. 06257-2168 sowie bei Gitarre und Saite in der Rodensteinstr. 13 in Bensheim, Tel. 06251-7057677. Am Veranstaltungstag sind die Verantwortlichen zusätzlich unter 0171-1728968 zu erreichen.

Das Konzert findet im Rahmen des „Kultursommers Südhessen“ statt und wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst und unterstützt von der Sparkassenstiftung Hessen-Thüringen.
Zum 200. Geburtstag von Georg Büchner präsentieren Andreas Evers (Querflöte) und Stephan Schäfer (Gitarre) am Samstag, dem 26. Oktober 2013 um 17 Uhr Musik aus der Zeit des Jubilars und umrahmen damit die Lesung der Erzählung „Lenz“.

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums bietet der Verein eine Mitgliedschaft an, deren erstes Jahr beitragsfrei ist. Für einen Folgebeitrag von jährlich nur 24,- € (Schüler/Studenten ermäßigt 12,- €) erhalten neue Mitglieder für jedes Konzert ermäßigten Eintritt.