Bürger- und Trachtenfest in der Innenstadt von Bensheim
BENSHEIM, Mai 2013 (meli), Sowohl für den Gaumen, als auch für Augen und Ohren hat das Bürgerfest vom 6. bis 9. Juni in der Bensheimer Innenstadt eine Menge zu bieten. Denn neben dem umfangreichen Angebot an Speisen und Getränken durch die Vereine, wird in diesem Jahr zusätzlich zum Interkulturellen Fest am Samstag (8.) und der Kunstmeile am Samstag und Sonntag auch das 4. Deutsche Kinder- und Jugendtrachtenfest Farbe und Unterhaltung in die Stadt bringen.
Es wird ein Fest der kulturellen Vielfalt werden und mit künstlerischen wie kulinarischen Genüssen aus der ganzen Welt bekannt machen. Folklore aus Deutschland, Lettland oder Ungarn wird ebenso zu sehen sein, wie aus Ecuador, Afghanistan, Pakistan, Kurdistan, Indonesien oder den Philippinen.
Die Festmeile in der Fußgängerzone erstreckt sich vom Bürgerwehrbrunnen bis zum „Storchennest“ und ist mit 40 Vereinsständen und vier Bühnen bestückt. Am Bürgerwehrbrunnen, am Lammertsbrunnen, am Hospitalbrunnen und am Storchennest wird an allen vier Festtagen Live-Musik mit unterschiedlichen Bands und Künstlern geboten.
Fester Bestandteil des Bürgerfestes, das wie immer vom Bürgerfestausschuss des Verkehrsvereins Bensheim unter der Leitung von Christian Roth organisiert wird, ist bereits zum siebten Mal die Kunstmeile in der Gerbergasse und am Rinnentor. Über 50 Künstlerinnen und Künstler, Designer und Kunsthandwerker werden am Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr wieder einen spannenden Überblick über ein breit gefächertes Angebot an kreativer Schaffenskraft geben. Erstmals im Angebot ist dabei sogenannte „Kunst to go“: kleinere Handmade-Labels präsentieren ihre selbstgemachten Besonderheiten, wie Seifen, Betonobjekte, Unikate aus Stoff, Taschen und ähnliches mehr.
Multikulturell und international wird das Bürgerfest am Samstag (8.) mit dem Interkulturellen Fest im Bereich zwischen Hospitalbrunnen und „Storchennest“. Equador, Afghanistan Pakistan, die Philippinen und Indonesien werden mit landestypischen Speisen und Musik ebenso vertreten sein, wie die verschiedenen interkulturellen Organisationen, Vereine, und Religionsgemeinschaften.
Das Kinder- und Jugendtrachtenfest wird sich vor allem am Samstag und Sonntag bemerkbar machen. Nach der offiziellen Eröffnung am Samstag um 13.45 Uhr auf der Bühne am Storchennest gehören das mit vielen Stationen in der Innenstadt verteilte Spielfest (bis 18 Uhr) und die Aufführung mit allen Trachtengruppen in der Weststadt (ab 19 Uhr) zu den Programm-Höhepunkten an diesem Tag. Auch Umweltministerin Lucia Puttrich wird zu einer Interviewrunde mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Meister und dem Kreisbeigeordneten Matthias Schimpf am Storchennest erwartet (14.30 Uhr).
Höhepunkte am Sonntag werden der Auftritt des Bergsträßer Comedian Osman Citir auf dem Beauner Platz (11.30 Uhr) und der große Trachtenumzug durch die Innenstadt (ab 14 Uhr) sein.
Die offizielle Eröffnung des Bürgerfestes erfolgt am Donnerstag (6.) ab 17.45 Uhr auf der Bühne am „Storchennest“ durch Bürgermeister Thorsten Herrmann und den obligatorischen Fassanstich. Begleitet wird der Auftakt von der Historischen Bürgerwehr der Heimatvereinigung „Oald Bensem“ mit dem Spielmannszug, der Blütenkönigin und der Fraa vun Bensem.
Das Interkulturelle Fest wird am Samstag (8.) um 11.45 Uhr auf der Bühne am „Storchennest“ durch Stadtrat Adil Oyan, de Integrationsbeauftragen Manfred Forell und de Vorsitzenden des Ausländerbeirates Kurt Manich eröffnet. Der offiziellen Eröffnung schließt sich um 12 Uhr ein interkulturelles Friedensgebet mit Beteiligung der evangelischen und katholischen Kirche, der Mevlana-Moschee sowie der Bahai- und alivitischen Gemeinde an.
Damit die Festgästen nach dem Feiern auch wohlbehalten nachhause kommen, holt die Stadt wieder die „Nachteule“ aus dem Depot. Der Bus-Service wird am Freitag und Samstag angeboten und fährt nicht nur alle Stadtteile an sondern auch in Richtung Alsbach, nach Heppenheim (bis Kreiskrankenhaus), in Richtung Odenwald bis Lindenfels und ins Ried bis nach Bürstadt. Die Abfahrtszeiten in die jeweiligen Richtungen sind den Aushängen bei den Standbetreibern zu entnehmen.
Entgegen den Hinweis im Programm-Flyer kann allerdings die Kinder-Eisenbahn nicht zum Einsatz kommen.
Weitere Informationen und Details zum Bürgerfest-Programm unter www.buergerfest-bensheim.de im Internet.