Damit das Dorfherz kräftig schlägt
Der Förderverein Dorfgemeinschaftshaus „Mädde drin“ pflegt die Kultur des Hähnleiner Dorflebens – Nächstes Event: Rauhnachtstreiben am 5. Januar 2015
ALSBACH-HÄHNLEIN, Januar 2015 (pem), Wer in der Mitte ist, wird von allen wahrgenommen und hat freie Sicht in alle Richtungen. Gut gewählt ist deshalb der Name „Mädde drin“ für den Verein, der sich um die Lebendigkeit des Ortes Hähnlein kümmernt. Im Zuge der Gespräche und Aktivitäten im Rahmen der Dorferneuerung bestanden schon lange Ideen zur Gründung eines Vereins, der sich der Ortsmitte Hähnleins und ihrer Nutzung annehmen sollte.
Was wird aus dem Dorfgemeinschaftshaus? Was fängt man mit dem Marktplatz an? Diese und ähnliche Fragen bewegten viele Hähnleiner Bürger. 35 besonders zu tatkräftigem Engagement bereite Männer und Frauen trafen sich Anfang Mai 2014 zur Gründungsversammlung. Obgleich bislang die Eintragung als Verein noch fehlt, ist „Mädde drin“ bereits die Gemeinnützigkeit amtlich bescheinigt. Denn das Allgemeinwohl und das gute Leben im Gemeinwesen ist ja sein deklariertes Ziel. Ein erster Schritt wurde unternommen mit dem monatlichen „Sonntagscafé“. Die ehemalige „Marktschänke“ verwandelt sich an jedem ersten Sonntag im Monat in einen Ort des gemütlichen Plauschens. Nachdem seit Sommer der Marktplatz seinem Namen wieder Ehre macht und einige Händler mit frischer regionaler Ware aus Feld und Hof das Publikum lockeen, rief man zusätzlich noch das „Freitagscafé“ ins Leben – die Hähnleiner Variante des „Aftershopping-Events“.
„Bei der Bevölkerung kam das riesig gut an,“ bestätigt Doris Lochmann, erste Vorsitzende des Vereins. Sie wünscht sich auch für den Markt noch bessere und kontinuierliche Akzeptanz für die praktische Einkaufsmöglichkeit von Produkten in bester Qualität. Obst- und Gemüsebauern, eine Landmetzgerei mit Fleisch-und Wurstspezialitäten, sowie ein Stand mit Milcherzeugnissen halten ein breit gefächertes Sortiment im Angebot. Außerdem gibt es Backwaren und Geflügel.
Arbeitsprinzipien von „Mädde drin“ sind die Offenheit und der Integrationswunsch. “Wir sind sehr darauf bedacht, mit anderen Vereinen zu kooperieren, um alle Kräfte zu bündeln“, betont Doris Lochmann. Erfreulich und erfolgreich gestaltete sich schon der Kontakt zum Hähnleiner Kleintierzuchtverein und dem Alsbach-Hähnleiner Museumsverein beim herbstlichen Kartoffel- und Kelterfest. „Wir lassen uns gerne inspirieren und sind für konstruktive Vorschläge sehr dankbar. Einiges, was wir uns für die Zukunft vorgenommen haben, können und wollen wir auch gar nicht alleine stemmen.“ Dazu gehört auch die Idee eines kleinen Weihnachtsmarktes 2015. Einen Vorgeschmack bot der Verein mit einem Weck-Worscht- und Glühwein-Abend. Die Hähnleiner ließen sich trotz beißender Kälte die knackige Wurst vom Grill auch im Freien schmecken.
Der „Mädde drin“-Jahreskalender verzeichnet für 2015 schon einige Veranstaltungstermine. Der Vortrag einer kräuterkundigen Frau steht im Mittelpunkt des Festes „Rauhnachtstreiben“ am 5. Januar um 19 Uhr, aber es geht auch um magischen Rauch, Geschichten und Neujahrsorakel. Der Musikfrühschoppen zum 1. Mai hat schon Tradition, ebenso wie das Kelterfest im September.
Doch das ist erst der Anfang, denn das Interesse an dem Verein wächst stetig und gerne dürfen sich noch viele tatkräftige Helfer anschließen, um das Dorfherz wieder kräftig zum Schlagen zu bringen.
