Darmstadt lädt zur “Serious-Games-Rallye” ein
DARMSTADT, März 2014 (meli), Am Samstag, den 5. April findet in der Darmstädter Innenstadt die zweite „Serious-Games-Rallye“ statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an dieser Rallye teilzunehmen.
„Serious Games” sind digitale Spiele für Computer, Smartphone, Tablet oder Konsole, die über die reine Unterhaltung hinaus Nutzen haben. Ziel der Rallye ist es, anspruchsvolle Aufgaben mit spielerischer Leichtigkeit zu meistern. Für die Besten gibt es tolle Preise zu gewinnen. Schirmherr ist Oberbürgermeister Jochen Partsch.
Die Rallye ist in drei Themenfelder aufgeteilt: Bildung und Training, Gesundheit und Fitness sowie Tourismus und Mobilität. Im karo 5 der TU Darmstadt steht das Thema Bildung im Fokus. Dort können Kinder beispielsweise in einem Abenteuer-Spiel das Internet entdecken – dabei lernen sie die wichtigsten technischen Funktionen und den grundlegenden Aufbau des Netzes kennen.
Nach so viel Hirnfutter haben die Spieler dann Gelegenheit sich auszutoben. Am Fachgebiet Multimedia Kommunikation der TU Darmstadt (Rundeturmstraße 10) warten zum Thema Gesundheit und Fitness zahlreiche „Exergames“ (Bewegungsspiele), bei denen das Spielziel nur mit jeder Menge Körpereinsatz (Konzentration, Ausdauer) erreicht werden kann. Dabei werden traditionelle Sportgeräte wie Home-Trainer mit Multimedia-Technologien und Game-Technologien verbunden, so dass völlig neue Spiele entstehen.
Die letzte Station der Rallye ist der Marktplatz – dort können alle Teilnehmer rausfinden, wie gut sie Darmstadt wirklich kennen. Gemeinsam mit der Stadt entwickelten Wissenschaftler spezielle Spiele, die sowohl Touristen als auch Einwohnern dabei helfen, Darmstadt besser kennen zu lernen.
Die Teilnahme an der Serious-Games-Rallye ist kostenfrei, Interessierte werden gebeten, sich vorab unter www.gamedays2014.de anzumelden. Neben Informationen zur Rallye kann man sich dort für Workshops anzumelden, die parallel zur Rallye stattfinden. Diese sind besonders für Pädagogen, aber auch für Eltern sowie die jüngeren „Game-Freaks“ als Spiele-Entwickler der Zukunft interessant.
Die Rallye beginnt um 9:30 Uhr und endet um 14:30 Uhr. Letzte mögliche Startzeit ist um 13:00 Uhr.
Start und Ziel der Rallye ist das karo 5, das Eingangsgebäude der TU Darmstadt am Karolinenplatz.
Alle Teilnehmer der Rallye erhalten einen Sachpreis; den besten Spielern (Einzel- und Teamwertung) winken Sonderpreise. Die Siegerehrung beginnt nach einem kleinen Imbiss und Kurzvorträgen um 15:30 Uhr.
