Dekanatskantorei Ried singt Werke von Josef Rheinberger
LAMPERTHEIM/LEEHEIM, März 2015 (meli), Am Sonntag, den 29. März findet in der Lampertheimer Domkirche ab 17 Uhr ein besonderes Konzert statt: die Dekanatskantorei Ried unter der Leitung von Kantorin Heike Ittmann singt Werke von Josef Gabriel Rheinberger. Zudem erklingt Orgelmusik des romantischen Komponisten, gespielt von Sascha Heberling.
Der 1839 geborene Rheinberger war zu Lebzeiten ein gefragter und bekannter Musiker. Ganze Musikergenerationen wurden durch seine Unterrichtstätigkeit geprägt. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen den Erfolg des Komponisten. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Musik Rheinbergers weitgehend vergessen. Glücklicherweise kehrt seine Musik seit einigen Jahren wieder in das Bewusstsein der Musikwelt zurück.
Im Gegensatz zu den Passionen von Schütz oder Bach gehören die Passionsmusiken von Rheinberger zu Unrecht zu den weniger bekannten Werken. „Erschütternd rührend“ empfanden Zeitgenossen den Passionsgesang op. 46, ein Stück für vierstimmigen Chor und Orgel. Schmerz, Leid, Hoffnung, Trost – all das, was die Passionszeit und ihre Musik ausmacht, kommt hier zusammen. Das Stabat Mater, eine Betrachtung über Maria unterm Kreuz, ist ein wunderbar inniges und ausdrucksstarkes Werk, das in seiner Schlichtheit die Emotionen in den Vordergrund stellt und berührt.
Ergänzt wird das Programm durch die 7. Sonate für Orgel solo und das 6 stimmige Chorwerk „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“.
Der Eintritt zu diesem außergewöhnlichen Konzert beträgt 12, ermäßigt 10 €. Karten sind im Rathausservice (Tel. 06206/935100) erhältlich. Das Konzert wird unterstützt von cultur communal der Stadt Lampertheim.
Am Vorabend, Samstag, den 28.3. erklingt das Konzert ab 18 Uhr schon einmal in der ev. Kirche in Riedstadt-Leeheim.
Weitere Infos unter 06206/157301 oder unter heikeittmann@gmail.com.