Der Himmel ist wie ein Sauerteig
Erfahrungen beim Kinderbibelwochenende der evangelischen Kirchengemeinde Alsbach
ALSBACH, 02. November 2012 (meli), 25 Kinder und viele jugendliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der evangelischen Kirchengemeinde Alsbach suchten Antworten auf die Frage „Weißt Du, wo der Himmel ist?“ während eines Kinderbibelwochenendes, das vom 2. Bis 4. November stattfand. „Weißt Du, wo der Himmel ist?“ „Klar“, sagten die Kinder „da oben natürlich“. Klar, wo auch sonst? Schließlich waren fast alle schon mal in einem Flugzeug durch die Wolken geflogen. Der Himmel, in dem die Vögel fliegen, die Sterne leuchten, die Satelliten um die Erde kreisen, ja diesen Himmel kann man gut beschreiben. Ist das der gleiche Himmel, in dem Gott „zuhause“ ist und der in unserem Gebet, dem „Vaterunser“, vorkommt? Da heißt es doch „Vater unser im Himmel…“
Also dieser Himmel, von dem Jesus in der Bibel spricht, er sei Gottes Reich.
Die Kinder sahen gespannt auf die von Jugendlichen gespielten Bibelszenen, die Gleichnisse aus dem Matthäusevangelium lebendig werden ließen. Da konnten die 5 -12 Jährigen dann erfahren, dass der Himmel wie ein Sauerteig ist, der klein und unspektakulär aussieht, aber der größer wird und sich ausbreitet.
Sie erlebten einen Hirten, der erst glücklich ist, nachdem er sein verlorenes Schaf wieder gefunden hat, und dass es so im Himmel ist: Keiner soll alleine sein, bei Gott im Himmel ist man gut aufgehoben und wird weder übersehen, noch vergessen. Der Himmel, oder wie die Bibel auch erzählt, das Himmelreich, Reich Gottes oder Friedensreich, ist nichts, was nur in Zukunft existiert. Jesus hat es gelebt und davon erzählt, im Hier und Jetzt ist es spürbar: Dann, wenn Menschen sich im Vertrauen begegnen, wenn Leben auf Zuversicht und eine gute Gemeinschaft gebaut werden, wenn Hass und Gewalt überwunden werden. Der Himmel ist gar nicht so weit weg, sondern, wie es in einem der Lieder des Kinderbibelwochenendes heißt: „Du bist mitten drin!“
Von Gott im Himmel kann man nur in Bildern, in Gleichnissen, erzählen. Zu den Gleichnissen, die Jesus erzählt, backten die Kinder selbst leckeres Sauerteigbrot, das sie am Sonntag nach dem Gottesdienst in der Kirche verteilten, sie bastelten kuschelige Schafmarionetten, brachten ihre Gedanken zu ihrem Lebenshaus, das auf festem Fundament gebaut ist, zu Papier. Lieder zum Thema mit viel Bewegung und Spaß am Singen fanden auch am Sonntag Einzug in den Gottesdienst und begeisterten die Gemeinde, die viele Große und Kleine, Alte und Junge zählte.
