Der Kick beim Trick mit dem Knick
Leser und Tüftler verwandelten begeistert alte Bücher in Kunsthandwerkliches bei der Bastelaktion der Zwingenberger Bücherei
ZWINGENBERG, Januar 2017 (pem), Mickey Mouse, Lucky Luke, Donald Duck oder andere zweidimensionale Helden könnten in diesem Jahr Überbringer von Plätzchenpräsenten oder anderen kleinen Nettigkeiten werden, denn aus den Seiten ausgedienter Comicbände lassen sich vortrefflich Geschenktütchen herstellen. Nur eine Idee von vielen, eine erste Fingerübung zum Warmwerden beim Bastelnachmittag der Zwingenberger Bücherei. Bibliophi(vie)le Erwachsene und „lektürromanische“ Kids können sich trotz berstender Regale nicht von ihren Beständen trennen.
Doch mit der Aktion „Kunst aus alten Büchern“ konnte ihnen wenigstens ein Weg zur liebevollen Zweitverwertung gewiesen werden. Was sogar schon als Trendhobby seine Kreise zieht, konnte an Papierspezialistinnen nicht vorbei gehen. Katrin Mayer-Schild stand als Beraterin und kompetente Anleiterin der vorweihnachtlichen Aktion zur Verfügung.
Mit 300 Seiten und mehr ist z.B. eine angejahrte Liebesschmonzette bestens tauglich, als Kartenständer aufs Neue beliebt zu werden. Daumenmuskulatur stärkende Fleißarbeit im Falzen jeder Seite vorausgesetzt. Mit ein paar zusätzlichen Knicken pro Seite bekommt das ganze Kunstwerk auch Lampion-Optik. Für eine Schmalbuchvariation hatte sich Büchereileiterin Angelika Graf anlernen lassen.
Sie reichte ihr Wissen in Sachen Tannenbäumchen gerne an Jung und Alt weiter, denn Bücherliebe, Papierpassion und Fingerfertigkeitsfaszination vereinten in der Tat Generationen. Auch die allerkleinsten Teilnehmer hatten Spaß beim Herstellen von Grußkarten. Die Königsdisziplin blieb eher den ausdauernden Geduldigen im fortgeschrittenen Alter vorbehalten: sechzehn farbige Bildseiten kunstvoll und möglichst exakt zu Krampen gefaltet, sind nötig, um aus den geplätteten Einzelteilen ein originelles und erstaunlich strapazierfähiges Armband zusammen zu stecken. „Das bekommt meine Nichte, die freut sich bestimmt und falls es wider Erwarten nicht passt, nehme ich noch Erweiterungsmaterial mit“, erklärte eine grauhaarige Dame, die ein wunderschönes Popeye- Schmuckstück kreiert und gefertigt hatte.
Die Weihnachtsgeschenk-Produktion lief höchst inspiriert und vergnügt an allen bestens ausgelasteten Basteltischen, während die Makulaturbestände der Bücherei schmolzen wie Butter in der Sonne. „Solche tollen Aktionen kenne ich sonst nur von Urlauben als Regennachmittags-Anti-Langeweile-Programme der lokalen Kinderbetreuung. So etwas Vorort zu haben, ist einfach genial“, freut sich eine Mutter umringt von ihrer munter knickenden und schnippelnden Kinderschar.
Damit spricht sie vielen aus dem Herzen. Auch Büchereileiterin Angelika Graf denkt angesichts der begeisterten Resonanz an die Konzipierung künftiger Bastelnachmittage nach. Für Überraschungen und Abwechslung rund ums Buch ist die Zwingenberger Bücherei immer die richtige Adresse.

