Der Verein „Gutes Hören Ried“ legt sein Programm für 2013 vor
Schwerpunkt: Prävention
GERNSHEIM, November 2012 (meli), Immer mehr Menschen sind von Hörverlusten und Tinnitus betroffen, die ihren Alltag erschweren. Der Verein Gutes Hören hat für diese Betroffenen eine Auswahl an Angeboten, die ihnen helfen können mit ihren Beeinträchtigungen im Leben besser zurechtzukommen.
In unserem Verein erfahren sie eine Akzeptanz, getragen von Wertschätzung und gegenseitiger Hilfe, so der Vorsitzende Horst-Günter Moser. Gesellige Angebote fördern das Miteinander und stärken das Selbstbewusstsein, es gibt bei uns keinen Rückzug am gesellschaftlichen Leben. Diese Erfahrung möchten wir auch vielen anderen Menschen weitergeben. Mit Aufklärungskampagnen und Prävention möchte man dazu beitragen, Hörschädigungen und Tinnitus erst gar nicht entstehen zu lassen.
Das Veranstaltungsprogramm 2013 bietet am 23.02. in der Stadthalle Gernsheim eine hochkarätige Infoveranstaltung zum Thema „Cochlea-Implantat-Versorgung“ mit dem Direktor der HNO-Universitätsklinik Heidelberg, Professor Dr. Dr. med. P. Plinkert und Mitarbeitern. Am 08.10. unternimmt der Verein eine Informationsfahrt nach Stuttgart, wo eine Betriebsbesichtigung bei einem Hörgerätehersteller interessante Einblicke in die Mikrotechnik der Hörgeräteversorgung bietet. Im Anschluss werden die Teilnehmer eine bekannte Schokoladenfabrikation besichtigen mit Gelegenheit zum Einkauf.
Zertifizierte Kursangebote in Wirbelsäulengymnastik, Autogenes Training und Qigong dienen der Entspannung und sind bei der gesetzlichen Krankenkasse als Prävention anerkannt, so dass die Teilnehmer einen Großteil der Kursgebühren erstattet bekommen. Die Kurstermine stehen derzeit noch nicht fest, werden aber in der Presse und auf der Webseite des Vereins bekanntgegeben. Mit der Audiotherapie, die das Ziel hat, Hörgeschädigten zu einem differenzierten Hören und Verstehen und damit zu einer verbesserten Kommunikation zu verhelfen, hat der Verein seine Angebotspalette erweitert, zu der auch feststehende Beratungstermine im Gymnasium Gernsheim sowie Beratungen nach Absprache und Online-Beratungen gehören.
Auch der gesellige Bereich soll nicht zu kurz kommen: Gartenfest (12.07.) und Adventsfeier (5.12.) für die Mitglieder, sowie Busfahrten zum Eiswoog im Pfälzer Wald (29.06.), an die Lahn (31.08.) und in den Harz (02. – 05.05.2013) gehören ebenso dazu, wie der monatliche Stammtisch, jeden zweiten Donnerstag um 19.30 Uhr, bei denen auch interessierte Nichtmitglieder gerne teilnehmen können. Treffpunkt wird in der Presse und auf der Homepage bekannt gegeben. Ausschließlich für Mitglieder findet am 23.03.2013 die Jahreshauptversammlung im Tagungsraum der Stadthalle Gernsheim statt. Von den angebotenen Veranstaltungen hat der Verein Flyer erstellt, die bis Jahresende bei Hörgeräteakustikern, in Apotheken und Rathäusern ausgelegt werden.
Dieser Artikel erschien in der Novemberausgabe 2012 des Melibokus Rundblick.
