Der VHS Förderverein Bensheim reiste 17 Tage durch Südafrika und Swaziland
BENSHEIM, Oktober 2012 (meli), Wegen der großen Nachfrage gingen im Oktober 2012 gleich zwei Gruppen des VHS Förderverein Bensheim auf große Fahrt. Nach dem langen Flug von Frankfurt nach Johannesburg hatten die Reiselustigen aus Bensheim und Umgebung noch eine 450 km lange Strecke mit dem Bus in den Krüger Nationalpark vor sich.
Aber das Ziel bot viele Attraktionen und wunderbare Naturerlebnisse und alle waren schon gespannt auf die Safari. Sie wurden auch reichlich belohnt: Impalas, Zebras, Gnus, Elefanten, Büffel, Löwen, Giraffen und sogar ein Nashorn, sowie Geier und Weiskopfadler zeigten sich der Reisegruppe und das aus nächster Nähe. Der Krüger-Park ist mit ca. 20.000 km das größte Wildschutzgebiet Südafrikas.
Am nächsten Tag ging es über den Abel Erasus Pass zur Panoramaroute. Ziel war der Blyde River Canyon mit seiner tiefen Schlucht, die von mehreren Brücken überspannt ist. Pilgrim‘s Rest, die ehemalige Goldgräberstadt beeindruckte durch seinen historischen Charakter (1880-1915, der sehr gut erhalten war.
Auf der Rückfahrt besuchte die Gruppe drei Rondavels – riesige Felsen mit spitzen hüttenähnlichen Dächern, bevor man sich danach für die spannende Abendsafari wappnete. Impalas, eine Gruppe Büffel, eine Giraffe und ein Löwe waren zu sehen. Ganz früh am nächsten Morgen ging es per Fuß in die Wildnis auf Spurensuche, neben Fußspuren von Elefanten und Giraffen konnte man einige Flußpferde bei der Morgentoilette beobachten.
Die unternehmungslustige und wissbegierige Reisegruppe erkundete weiterhin Swaziland, das kleinste Königreich der Welt, die gewaltige Tsitsikamma Schlucht und den Tsitsikamma Nationalpark. Entlang der Küste des Indischen Ozeans fuhr man zu den drei bekannten Hängebrücken.
Monkey Land war wieder ein ganz besonderes Erlebnis: 450 Affen verschiedene Arten, tummelten sich in dem riesigen Park, der einer natürlichen Umgebung ähnelt. In unmittelbarer Nähe ging es zu Fuß zur Anlage Birds of Eden. Vielen Vogelarten, wie Papageien, Goldfasanen, Perlhühnern, Flamingos usw., wurde hier ein natürlicher Lebensraum geschaffen.
Es ging weiter nach Knysna, einem charmanten Städtchen im Herzen der Garden Route, dann weiter zum Featherbed Naturreservat, in die Townships von Knysna zu einem Kinderheim. In Oudtshoorn, der Straußenmetropole, stattete man natürlich den Tieren einen Besuch in der Straußenfarm ab.
Nach Überquerung des Sir Lowrys Passes erreichten die Teilnehmer gegen Mittag die “Mutterstadt” Südafrikas. Am Fuße des mächtigen Tafelbergs, inmitten eines Nationalparks von außergewöhnlicher Schönheit, umgeben von zwei Weltmeeren mit herrlichen Stränden, lag Kapstadt. Eines der Highlights war der Besuch der Victoria & Alfred Waterfront. Vorbei am Castle of Good Hope, dem ältesten Gebäude Südafrikas, konnte man vom Signal Hill, einem benachbarten Berg des Tafelberges, die ersten Blicke auf Kapstadt genießen.
Zum atemberaubenden Capman‘s Peak Drive, entlang der Küste Richtung Cape Point, ging es am nächsten Morgen. Auf dem Weg dorthin ging es zu den Jackass Pinguinen in Simon´s Town am Boulders Strand. Dort leben die seltenen Brillenpinguine.
Mit zwei Höhepunkten konnte das südliche Ende der Kap-Halbinsel aufwarten – dem Kap der Guten Hoffnung und dem noch weiter südlicheren und höher gelegenen Cape Point, mit dem alten Leuchtturm. Es ging zum Weinanbaugebiet Paarl. Anschließend nach Franschhoek, der französischen Ecke Südafrikas. In Kapstadt standen für die Teilnehmer noch zahlreiche Unternehmungen und Besichtigungen auf dem Programm.
Den letzten Abend verbrachten sie in einem schönen afrikanischen Lokal bei Lifemusik und ließen die wunderschöne Reise mit den vielen Eindrücken nochmal Revue passieren.
Zwei Tage später dachten sie in der Umgebung der Bergstraße noch an ihre exotischen Abenteuer und suchten vergeblich Elefantenspuren im Vorgarten.
.