Die grüne Platte wird zum runden Tisch
Der Tischtennisverein Alsbach feierte sein 50-jähriges Jubiläum mit befreundeten Mannschaften – Nächstes Event: 47. Melibokuslauf am 12. Juni
ALSBACH-HÄHNLEIN, Juni 2016 (meli), Ein Verein, der Gäste von der „Waterkant“ an die Bergstraße zu locken vermag, muss schon etwas Besonderes an sich haben. „Ohe Hamburg“ scheute die Strecke nicht, während die anderen nur aus der Nachbarschaft anzureisen brauchten, um gemeinsam mit den Mitgliedern des TV Alsbach dessen 30-jähriges Bestehen zu feiern.
Neben den Mannschaften von TTC Darmstadt und KSV Reichelsheim und aus Hochheim hatte sich ebenfalls ein Team aus ehemaligen Alsbacher Tischtennisspielern formiert. Alle bereit zum Geburtstagsturnier! Aber hier zeigt sich schon die Besonderheit des Vereins: man hat nicht vergessen, dass man Tischtennis „spielt“ und nicht „kämpft“. Peter Haberle, der Abteilungsleiter, erklärt: „Wir betreiben hier absoluten Breitensport. Bei uns trainieren Leute, denen es wichtig ist etwas für ihre körperliche Fitness zu tun und sich mit Bewegung gesund zu halten.“
Tischtennis ist ein recht schneller und dynamischer Sport, Gelenkigkeit ist von Vorteil und der Reiz besteht in der Kombination aus Geschicklichkeit und Strategie im Zusammenspiel mit dem Partner an der anderen Plattenseite – „Gegner“ mag man ihn gar nicht recht nennen. Trotz dieser Anforderungen versichert Peter Haberle, dass man dem Sport bis ins hohe Alter treu bleiben könne. „Unser ältester Aktiver ist 80 und kommt regelmäßig ins Training!“ Mehr Sorge bereitet ihm das Thema Alter am anderen Ende der Jahresskala. Der Nachwuchs an der grünen Platte ist sehr überschaubar. Da es Vereinen in umliegenden Gemeinden nicht viel anders ergeht.
Hatte man die Idee entwickelt, diese zusammenzufassen in eine Vereine übergreifenden Jugendabteilung. Ein guter, effektiver Gedanke, dessen Umsetzung allerdings jäh scheiterte. Die Statuten des Hessischen Tischtennisverbandes stehen gegen eine solche Unternehmung. Wider Willen sind nun also alle Vereine zur „Kleinkrämerei“ in Sachen Jugend verurteilt. Der Abteilungsleiter hofft für seinen Sport, dass er sich trotz der heute starken schulischen Belastungen der Kinder unter dem Übermaß an Freizeitgestaltungsmöglichkeiten noch besser behaupten kann.
„Tischtennis hat auch den Vorteil, dass man keine aufwendige Ausrüstung braucht, ein Schläger genügt!“ Man „spielt“ eben Tischtennis – das ist die erklärte Philosophie in Alsbach und man betont den Gesundheitsaspekt. Darin ist das seelische Wohlbefinden ein maßgeblicher Faktor. „Die Trainingsstunden sind vor allem wichtig, um andere Spieler zu treffen. Eigentlich dient uns die sportliche Betätigung in erster Linie als Integrationspunkt. Wir alle teilen dieses eine Interesse. Das ist die Basis, auf der sich Kontakte entwickeln, man kommt leicht ins Gespräch, verabredet sich zu Matches, es wird viel gelacht und wir sitzen gerne noch nach dem Sport gerne zusammen.“ Das Vereinsleben ist so harmonisch und familiär, weil Peter Haberle sich stets bemüht, alle mit einzubeziehen. „Spieler, die längst nicht mehr aktiv sind, fühlen sich immer noch zugehörig.“ Da lüftet sich auch das Geheimnis um die „Nordlicht“-Verbindung: Einen Alsbacher Spieler hat es nach Hamburg verschlagen, doch die räumliche Entfernung konnte der inneren Nähe zum TV Alsbach nichts anhaben.
So war es keine Frage, mit einigen neuen Kameraden wieder vorbei zu schauen. Allen Angereisten war angenehm bewusst, dass die Geselligkeit das Treffen bestimmen sollte, sie wollten halt nur spielen und betrachteten die Ergebnisse eher als nebensächlich. In der ersten Gruppe setzte sich das All-Star-Team gegen Hochheim durch, TV Alsbach 1 landete auf dem dritten Platz vor Ohe Hamburg. In der zweiten Gruppe hatte TV Alsbach 2 die Nase vorn vor Reichelsheim und TTC Darmstadt entschied gegen TV Altherren Alsbach den dritten Platz für sich. Viel freundschaftliche Gemütlichkeit zu genießen, war die Siegerprämie für alle. Ausnahmslos bestätigten die Gäste dem Veranstalter das Gelingen. Statt Turnierkampfstätte wird die grüne Platte beim TV Alsbach immer zum runden Tisch, um den sich Freunde versammeln.
Nächstes Event des TV Alsbach ist der 47. Melibokuslauf am 12. Juni. Los geht´s um 10 Uhr. Ab 8 Uhr liegen im Sperbergrund, oberhalb vom „Bürgerhaus Sonne“, die Startunterlagen bereit. Nachmeldungen sind auch möglich. Neben den 10 und 20 Kilometer langen Strecken für geübte Läufer, gibt es auch eine 5 Kilometer lange Strecke ohne Siegerehrung, den Jedermannlauf. Im Hirschpark in der Lindenstraße finden parallel Schülerläufe statt. Anmeldung und weitere Infos unter www.melibokuslauf.de.

