Gernsheim und Ried

02. Juni 2013 

Die Verbrechen der DDR-Diktatur

GERNSHEIM, Juni 2013 (meli), 17. Juni 1953. Dieser Volksaufstand in der DDR jährt sich zum sechzigsten Mal. Er war die erste Massenerhebung im Machtbereich der Sowjetunion. Als eines der Schlüsselereignisse bestimmte der Aufstand den Gang der deutsch-deutschen Geschichte bis zur Einheit im Jahr 1990 maßgeblich mit. Zu diesem Jahrestag liest auf Initiative der Buchhandlung Bornhofen am 17. Juni (Montag) um 19.30 Uhr im Foyer der Stadthalle Ellen Thiemann aus ihrem Buch „Wo sind die Toten von Hoheneck?“

Die 1937 in Dresden geborene Journalisten und Schriftstellerin hat die Untaten des DDR-Regimes am eigenen Leib erfahren: ein Fluchtversuch im Dezember 1972 wurde vereitelt. Nach ihrer Verurteilung war sie im Frauengefängnis Hoheneck inhaftiert. Ellen Thiemann ertrug grausame Folter und erlebte mit, wie verzweifelte Strafgefangene Selbstmord begingen, wie Müttern die Kinder durch Zwangsadoptionen entrissen und Inhaftierte durch verordneten Missbrauch von Psychopharmaka ruhiggestellt wurden.

In ihrem Buch schildert sie auch die Repressionen durch die Stasi, die einstige Gefangene noch nach dem Mauerfall ertragen mussten. Die Journalistin hört nicht auf, die Verbrechen der DDR-Diktatur anzuprangern. Zu den Enthüllungen über das berüchtigte Frauenzuchthaus hat Bundestagspräsident Norbert Lammert das Geleitwort geschrieben. Einen Einblick erhalten Interessierte im Internet unter dem Link http://www.wdr.de/tv/frautv/sendungsbeitraege/2012/1004/thema_1.jsp.

Bei der Lesung handelt es sich um eine von Merck unterstützte Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Bund der Vertriebenen, dem evangelischen Dekanat Ried, dem Verein Gegen Vergessen – für Demokratie, der katholischen öffentlichen Bücherei und dem Verein Memor sowie dem Gymnasium Gernsheim und der Johannes-Gutenberg-Schule.

Bereits ab 18 Uhr besteht für Interessenten an diesem Tag Gelegenheit zur Besichtigung der Ausstellung „Wir wollen freie Menschen sein!“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Deren Autor ist der Historiker und Publizist Stefan Wolle. Zwanzig großformatige Plakate erzählen die Geschichte des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953.