Alsbach-Hähnlein, Best Ager-Senioren

Danny Raab (li.) gab den Teilnehmern praktische Tipps für den Hindernis-Parcous. Foto: Gem. Alsbach-Hähnlein
13. Juli 2025 

E-Bike-Schulung für Senioren ab 65

Präventions-Training auf dem Hähnleiner Marktplatz

ALSBACH-HÄHNLEIN, Juli 2025 (raha) Im Rahmen der Polizei-Sicherheitsinitiative „Kompass“ wurde am 5. Juni ein Sicherheitstraining für Senioren mit E-Bikes von der Gemeinde Alsbach-Hähnlein veranstaltet. Unter dem Titel „Maximal mobil – mit Verantwortung“ war die Fahrrad-Präventions-Mitarbeiterin der Polizeistation Pfungstadt, Daniela Raab vor Ort auf dem Marktplatz, um die 13 anwesenden Senioren, die der Einladung gefolgt sind, entsprechend zu schulen. Bürgermeister Sebastian Bubenzer nahm natürlich auch daran teil. Obwohl er noch nicht im Seniorenalter ist, hat er sich kürzlich ein E-Bike zugelegt um die zum Teil erheblichen Steigungen in Alsbach zu meistern.

Ausgearbeitet wurde das Programm durch die Gemeinde-Mitarbeiterin Maike Ullrich und ihrem Kollegen Tobias Kühn. Doch zuerst ging es in die angrenzende Radsporthalle zur Theorie, dort hatten die Mitglieder des Radsportvereins für Kaffee und Kuchen gesorgt. Die Gernsheimerin Daniela Raab klärte die Anwesenden über den richtigen Sitz des Fahrradhelmes auf, wies auf ein gutes Schloss hin und erklärte den teilnehmenden Senioren einige Sicherheitsregeln rund ums E-Bike.

Anschließend ging es gut gestärkt auf den Marktplatz, wo Danny Raab einen Parcours vorbereitet hatte. Die Teilnehmer mussten dabei verschiedene Übungen absolvieren. So wurde Slalom um Kegel gefahren, eine 180 Grad-Kehre vollzogen und eine Gefahrenbremsung simuliert. Hierbei zeigte sich, wie wichtig es ist, beide Bremshebel zu benutzen und besonders die Hinterradbremse mehr einzusetzen. Wie gefährlich es ist, nur vorne zu bremsen, erklärte die Trainerin den Teilnehmern. Simuliert wurde im Parcours auch der Blick nach hinten, der für ältere Personen manchmal nicht einfach ist, da man gleichzeitig auf den vorderen Verkehr achten muss. Auch die Schiebehilfe, die an den meisten E-Bikes verbaut ist, wurde näher erläutert.

Dass fast nur Alsbacher Mitbürger unter den Teilnehmern waren, erklärte sich eine zufällig des Weges kommende Passantin augenzwinkernd so: „Weil die Hähnleiner ja Fahrrad fahren können und hier alles flach ist. Die Alsbacher müssen das erst lernen, am Hang ist ja alles schräg, da kann man kein Fahrradfahren üben“, so der nicht ganz ernst gemeinte Kommentar.

Beim nächsten Training hofft man im Rathaus daher auch auf eine rege Teilnahme aus dem fahrradfahrenden Dorf im Flachland.