Ein „Blick durch das Schlüsselloch“
Abschlusswochenende des 20. Kultursommers Südhessen
DARMSTADT, September 2013 (meli), „In diesem Monat öffnen über 100 Ateliers im Gebiet des Kultursommers Südhessen ihre Pforten“, freut sich der Darmstädter Regierungspräsident Johannes Baron und lädt alle Kunstinteressierten dazu ein, sich am Wochenende des 21. und 22. September auf eine „Kunst-Reise“ zu begeben.
An diesen Tagen haben Kunstinteressierte in den Landkreisen Bergstraße, Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg, Offenbach, im Odenwaldkreis sowie in der Wissenschaftsstadt Darmstadt wieder Gelegenheit einen „Blick durch das Schlüsselloch“ zu werfen. Und nicht nur das: Neben Führungen und Erläuterungen zu den in den Ateliers ausgestellten Werken können die Besucher den Kunstschaffenden zum Teil sogar bei der Entstehung eines Kunstwerkes über die Schulter schauen. Dabei gibt es eine große Palette der unterschiedlichsten Techniken und Objekte von Malerei über Graffiti bis hin zu Bildhauerei und Kalligrafie zu bestaunen.
In zwangloser Atmosphäre bieten die Künstlerinnen und Künstler zudem auch persönliche Gespräche und Lesungen an. Außerdem können die Besucher teilweise auch bei dem ein oder anderen kleinen Workshops aktiv werden, so dass nicht nur ein neuer Lieblingskünstler, sondern vielleicht auch ein verborgenes Talent entdeckt werden kann.
Mit den „Tagen der offenen Ateliers“ bietet der Kultursommer Südhessen („KUSS“), der maßgeblich vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gefördert wird, den Kunstschaffenden ein Forum für die Präsentation ihrer Kunstwerke und möchte den Kontakt zwischen Kunstschaffenden und dem interessierten Publikum fördern. Das Projekt ist auch eine prima Gelegenheit für Schulklassen und Kunstkursen, den Unterricht durch einen Atelierbesuch praxisnah und interessant gestaltet zu erleben.
Die „Tage der offenen Ateliers“ finden wieder am Abschlusswochenende des nunmehr 20. Kultursommers Südhessen statt. Das „KUSS-Programm“ wird am Abend des 21. September mit einem klassischen Konzert von Mitgliedern der Sächsischen Staatskapelle Dresden in der Einhardbasilika Seligenstadt beschlossen. Eine gute Gelegenheit nach einem Tag voller Atelierbesuche den Abend mit einem ruhigen und feierlichen Konzert ausklingen zu lassen.
Karten für das Abschlusskonzert zum Preis von € 22,00 (ermäßigt € 15,00) sind erhältlich unter Tel.: 06182 25323 oder per E-Mail: info@klosterkonzerte-seligenstadt.de
Listen der offenen Ateliers gibt es im Veranstaltungskalender des Kultursommers Südhessen sowie im Internet unter www.kultursommer-suedhessen.de
Eine weitere Attraktion für Kunstbegeisterte, die im Rahmen des Kultursommers Südhessen stattfindet, ist die Ausstellung „Auslöser“ der Künstlerin Anja Hantelmann. Eines der Gemälde, die noch bis zum 18. Oktober in der Regionalgalerie Südhessen im Regierungspräsidium Darmstadt zu sehen sind, ist auf dem Foto abgebildet. Weitere Infos zur Ausstellung gibt es im Internet unter www.rp-darmstadt.hessen.de

