Darmstadt

Wolfgang Seeliger.
13. Januar 2015 

Ein Sommernachtstraum

Der Konzertchor Darmstadt zu Gast an der Alten Oper Frankfurt

DARMSTADT, Januar 2015 (meli), Im Rahmen des 6. Sinfoniekonzertes des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters ist der Konzertchor Darmstadt am 8. und 9. Februar 2015 zu Gast an der Alten Oper Frankfurt. Es werden drei Kompositionen zur Aufführung kommen, die ihren Ursprung in William Shakespeares „Sommernachtstraum“ finden: Die Ouvertüre der Oper „Oberon“ des Romantikers Carl Maria von Weber und der „Sommernachtstraum“ Felix Mendelssohn Bartholdys sind ebenso von der Shakespeare’sche Dichtung inspiriert wie die über 150 Jahre später entstandene Sinfonie Nr. 8 Hans Werner Henzes.

In der zauberhaften Schauspielmusik Mendelssohns verkörpert der Frauenchor des Konzertchors Darmstadt den Reigen der Elfen, die ihre Königin Titania zärtlich in den Schlaf singen und im Finale ihren Triumph bei der gelungenen Hochzeitsfeier von Theseus und Hippolyta feiern. Das romantische Lebensgefühl, das Shakespeare mit seiner von Elfen und Kobolden bevölkerten Welt erweckt, spiegelt sich in der Komposition Mendelssohns, der auch der weltberühmte Hochzeitsmarsch entstammt, ideal wieder.

Der Frauenchor des Konzertchors Darmstadt gestaltet dieses Konzert zusammen mit dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester und den Gesangssolistinnen Chen Reiss und Franziska Gottwald unter der Leitung des ehemaligen Kölner Generalmusikdirektors Markus Stenz.

Das Konzert wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain im Rahmen der Projektreihe „Impuls Romantik“.

Datum, Uhrzeit & Ort des Konzerts:
Sonntag, 08. Februar 2015, 11 Uhr und Montag, 09. Februar 2015, 20 Uhr, Alte Oper Frankfurt

Ansprechpartner für Rückfragen:
Stefanie Weidmann
Tel.: 06151 / 29 39 29
weidmann@konzertchor-darmstadt.de
www.konzertchor-darmstadt.de