Alsbach-Hähnlein, Sport

Das Maskottchen dufrte bei diesen kleinen Turner-Damen nicht fehlen.
14. Dezember 2013 

Ein Wintertraum vom Turnen – Mit großer Fotogalerie!

Turnerinnen und Turner des TV Alsbach präsentierten ihr Können

ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2013 (some), Wie? Um 17.30 Uhr schon in Schlafanzug? Sterne, Schäfchen, Wolken und anderen Motive bestimmen den bequemen Schlabber-Look der Kinder und Jugendlichen, die die Sporthalle in Alsbach füllen. Sie legen sich auf den Boden, teilweise mit Kopfkissen. Sie schlafen, bis sich die Musik auf einmal ändert und Culcha Candela‘s „Von allein“ schlagartig alle aufweckt. Zur Eröffnung der Jahresfeier 2013 des TV 1898 Alsbach hatten alle beteiligten Gruppen einen Tanz einstudiert, der alles andere als verschlafen daherkam. Durch das Programm führten Carmen Klein und Jörg Schemenauer.

Der alljährliche Jahresabschluss des TV Alsbach fand dieses Jahr unter dem Motto „Turnträumereien“ statt und lockte Eltern, Großeltern, Verwandte und Sportfreunde in die Alsbacher Turnhalle. Nach dem Eröffnungstanz kam der Vorsitzende des TV Alsbach, Otto Berner, zu Wort, der besonders auf das geplante Bauprojekt einer eigenen Sporthalle einging und im Namen des Vereins für Fördergelder der Gemeinde, des Landes und des Kreises dankte. Trotzdem fehle noch einiges an Geld für das insgesamt 1,3 Millionen Euro teure Projekt. Durch Spenden hofft der Verein, diese Finanzierungslücke noch etwas zu schließen.

Auch Peter Clajus, der die Öffentlichkeitsarbeit dieses ältesten Vereins in Alsbach übernimmt, freut sich auf den im Frühjahr 2014 geplanten Baubeginn der Sporthalle: „Für uns ist es besonders wichtig, dann endlich eine eigene Halle zu haben“, erklärt er, da die Sportgruppen bisweilen in verschiedenen Räumlichkeiten über ganz Alsbach verteilt sind und der Platz oft kaum ausreicht für die zahlreichen Teilnehmer. „Natürlich wollen wir die Halle auch den Schulen und Kindergärten zur Verfügung stellen“, stellt Peter Clajus klar. Die Halle ist schon beschlossene Sache, nun muss nur noch auf das Baugrundgutachten gewartet werden, bis im Frühjahr für den Baubeginn grünes Licht gegeben werden kann.

Die erste Gruppe, die bei der Jahresfeier eine Vorführung präsentierte, waren die „Schneeflöckchen“, die 4-6 Jährigen der Eltern-Kind-Gruppe, die in Weiß angezogen mit ihren weißen Kränzen tatsächlich wie kleine Schneeflocken durch die Halle tappten. Extra für sie kam der Nikolaus schon mal früher am Abend auf einem Mattenwagen angefahren, um seine Geschenke, Hulla Hoop Reifen in allen möglichen verschiedenen Farben, zu bringen.

Kindergruppen zeigten zu „Der Traum vom Fliegen“ einige schwingende und springende Choreographien mit Spagat und akrobatischen Bewegungen. Weites Springen, festes Bälle werfen und andere typischen Leichtathletik-Disziplinen wurden von einer weiteren Gruppe präsentiert. In der Pause konnte man sich an einem Kaffee- und Kuchenstand eine Stärkung holen, wie auch das übrige Programm war dieser von den Übungsleitern organisiert worden. Den Abschluss der Vorführungen machte dann die Showgruppe, in der ältere Jugendliche sehr anspruchsvolles Turnen zeigten. Diese Gruppe hat sogar schon bei der Stadiongala des Internationalen Turnfests in Mannheim geturnt.

Auch der Alsbacher Bürgermeister Georg Rausch konnte noch vorbeischauen, um einige Grußworte an die Zuschauer und die jungen Turnerinnen und Turner zu richten. Mit einem weiteren Besuch des Nikolaus‘ und dem großen Finale, dem gemeinsamen Tanz zu dem Lied „Von Allein“, ging schließlich eine runde Jahresfeier zu Ende.

Fotos: Eva M. Wicht und Stefan Oelsner
[nggallery id=267]