Erfolgreiches Gustav-Uwe-Brücher-Gedächtnisturnier in Zwingenberg ging in die zweite Runde
ZWINGENBERG, Juli 2025 (meli), Fußball, Gemeinschaft und Erinnerung standen am Wochenende nach Christi Himmelfahrt in Zwingenberg im Mittelpunkt, als über 250 Kinder am 2. Gustav-Uwe-Brücher-Gedächtnisturnier teilnahmen. Das zweitägige Turnier, das am 30. und 31. Mai 2025 auf dem Sportgelände in Zwingenberg stattfand, entwickelte sich erneut zu einem stimmungsvollen sportlichen Ereignis mit familiärem Charakter.
Das Turnier wurde 2024 ins Leben gerufen, um an den ehemaligen Vereinspräsidenten Gustav Uwe Brücher zu erinnern, der über viele Jahre hinweg die Geschicke des Vereins geprägt hatte. Gemeinsam mit seiner Familie organisierte der Verein das Gedenkturnier als feste Tradition jeweils am Wochenende nach Christi Himmelfahrt.
Bei strahlendem Wetter und bester Stimmung zeigten die jungen Talente auf dem Platz ihr Können. Zahlreiche Zuschauer – Eltern, Großeltern und Freunde sorgten für eine stimmungsvolle Kulisse und feuerten die Mannschaften lautstark an.
Besonderes Highlight für die kleinen Kicker war die Siegerehrung, die der Eintracht Präsident Garry James vornahm: Medaillen, Pokale und strahlende Kinderaugen prägten den Abschluss des Turniers. „So hätte es sich mein Vater gewünscht“, sagte seine Tochter Carmen, die am Samstag die Turnierleitung innehatte.
Die Freude und der Stolz in den Gesichtern der Kinder erinnerten einmal mehr daran, was unserem Präsi am Herzen lag: „Es war Gustavs Herzensangelegenheit, den Jugendfußball zu fördern. Dieses Turnier ist unsere Art, ihm zu danken und sein Engagement lebendig zu halten“, sagte Timo Prim vom Organisationsteam. In verschiedenen Altersklassen wurde gekickt, Freitagabend waren die D-Junioren auf dem Platz, am Samstagmorgen die E-Junioren sowie am Samstagmittag die F-& G-Junioren, hier zeigten die Kinder großartigen Teamgeist, faire Spiele und beeindruckenden Einsatz. Neben dem sportlichen Wettbewerb sorgten zahlreiche Helfer für das leibliche Wohl.
Die Eintrachtler zeigten sich rundum zufrieden mit dem Verlauf und der Resonanz: „Mehr als 250 Kinder auf dem Platz, viele strahlende Gesichter und jede Menge Emotionen – genau so haben wir uns das vorgestellt.“
Ein großer Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die mit viel Herzblut für das leibliche Wohl der Gäste sorgten. Ein besonderen Dank geht an Theo Jungbluth, der am Freitagabend die Turnierleitung übernahm und für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Auch die beiden jungen Schiedsrichter Louis Mendes da Silva und Leonard Boije die, die Spiele der D-Junioren souverän leiteten, gilt unser Dank.
Das Gustav-Uwe-Brücher-Gedächtnisturnier soll auch in den kommenden Jahren fester Bestandteil des Zwingenberger Veranstaltungskalenders bleiben – als sportlicher Treffpunkt für Nachwuchstalente und lebendiges Denkmal für eine prägende Persönlichkeit des Vereins.