Erste Schwarzgürtel-Prüfung in diesem Jahr
Elke Stumpf und Armin Jackwerth von der TSV Auerbach Rot-Weiß stellten sich der Prüfungskommission
AUERBACH, Juli 2016 (meli), Die koreanische Kampfkunst HapKiDo ist keine Frage von Alter oder Geschlecht. Anders als bei anderen Kampfsportarten, welche beispielsweise auf Tritt- und Fauststoßtechniken aufbauen, legt HapKiDo Wert auf weiche, runde Techniken, wo es nicht auf Kraft und Körpergröße ankommt! So stellten sich am Samstag, den 23. Juli 2016 Elke Stumpf und Armin Jackwerth den gestrengen Augen der Prüfungskommission unter dem Vorsitz von Dr. Michael Schütz (7. DAN) und Markus Jäger (5. DAN) aus Bensheim, sowie Roland Keller (7. DAN) aus Rodgau. Den Anfang machten beide mit einer Dan-Bong (Kurzstock) Form, gefolgt von weiteren Techniken der Dan-Prüfungsordnung, wie Shinai- (Holzschwert)
Kampf, Abwehr gegen Fauststoß und Fußtritte, Würfe, sowie Fußtritt-Formenlauf. Nach der schweißtreibenden und anstrengenden Vorführung der praktischen Aufgaben folgte dann der theoretische Teil. Beide, Elke und Armin trugen eine eigene Ausarbeitung vor. Während Elke den Vergleich des Trainingsaufbaus im Handball, den sie in der Jugend betrieben hatte, und HapKiDo zog, führte Armin (als bestes eigenes Beispiel) den Sport im Alter an und zeigte, dass regelmäßige sportliche Betätigung auch bei schon älteren Sportlern ganz erheblich zur Verbesserung des Allgemeinbefindens beiträgt.
Zum Abschluss wurde von beiden noch Spezialfußtritte, eingesprungene Fußtritte und Fallübungen gezeigt. Der Höhepunkt dieser Prüfung waren definitiv der Freikampf über zwei mal zwei Minuten und der Bruchtest, bei dem ein ca. 2 cm dickes Holzbrett (ohne Widerstand!) zerschlagen werden muss. Wohlverdient konnten Elke und Armin danach den schwarzen Gürtel vom sportlichen Leiter Dr. Schütz in Empfang nehmen und sogleich anlegen.
Die Hapkido-Abteilung des TSV Rot-Weiß Auerbach gratuliert herzlichst zur bestandenen Prüfung und wünscht beiden weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen.
Interessenten sind herzlich willkommen und dürfen gerne an einem kostenlosen Probetraining teilnehmen. Das Training für Kinder und Jugendliche findet montags (17-19 Uhr) und donnerstags (17.30-19 Uhr) statt. Das für Erwachsene ab 16 Jahren dienstags (19-21 Uhr) und donnerstags (19-21 Uhr). Das Training findet in der kleinen Sporthalle im GGEW-Sportzentrum (neben der Vereinsgaststätte), Saarstr. 56, in Bensheim-Auerbach statt.