Alsbach-Hähnlein, Sport

Flugeinlage von FCA-Tormann Schneider beobachtet von Teamkollege Timo Seitz (Nr. 14).
17. April 2014 

FC Alsbach legt in Wald-Michelbach nach

Packender 4:3-Sieg und drei Zocco-Tore bei der Eintracht

ALSBACH-HÄHNLEIN, April 2014 (meli), Weitere wichtige drei Punkte im Abstiegskampf nahm der FCA am Samstag vom Auswärtsspiel bei Eintracht Wald-Michelbach mit. Nach einer turbulenten Partie behielten die Alsbacher mit 4:3-Toren die Oberhand und konnten so nach 2005 den zweiten Sieg bei der Eintracht bejubeln. Dabei gingen die mitgereisten Alsbacher Fans durch ein Wechselbad der Gefühle. Nach drei Treffern des lange verletzten Riccardo Zocco führte der FCA bereits mit 3:1-Toren, ehe die Gastgeber durch zwei schnelle Tore zum 3:3 kamen. Sebastian Heß markierte in der 70. Min. den umjubelten 4:3-Siegtreffer.

Das Spiel im Überwald bei wiederum bestem Fuballwetter benötigte keine lange Anlaufzeit. Beide Mannschaften waren gleich auf dem Platz präsent und legten ein hohes Tempo vor, wobei die Eintracht die etwas größeren Spielanteile hatte. Der FCA hielt seine Grundordnung, schob bereits an der Mittellinie die Räume zu und in der Offensive konnte Riccardo Zocco nach langer Verletzungspause endlich mal wieder von Beginn an stürmen. Die Hausherren kamen mit der ersten zwingenden Tormöglichkeit in der 19. Min. zum Führungstor. Eine harte Flanke von Hastert in den Alsbacher Strafraum erreichte Biedermann, der per Flugkopfball aus kurzer Distanz zum 1:0 einnetzte. Ein Geniestreich des bereits erwähnten Zocco ermöglichte dem FCA nur drei Minuten später den Ausgleichstreffer. Von der Mittellinie aus fasste er sich ein Herz und seinen gekonnten Schuss konnte Eintracht-Tormann Wiegand nur noch mit den Fingerspitzen erreichen, was den Ball nicht mehr daran hinderte im Eintracht-Tor zu landen. Es ging weiter munter weiter. Nach knapp einer halben Stunde verhinderte FCA-Tormann Schneider mit Paraden gegen den Schuss von Roth aus kurzer Distanz und auch gegen die anschließende Flanke einen erneuten Rückstand. Kurz darauf parierte Schneider gegen den Schuss von Bundschuh, beim Nachschuss stand Weyrauch allerdings in Abseitsposition. Bei dieser Abwehraktion verletzte sich der FCA-Schlussmann so schwer, dass er nach langer Behandlung gegen Malte Naujoks ausgetauscht werden musste. Die Gastgeber erhöhten nun nochmals den Druck und wollten unbedingt noch vor dem Seitenwechsel die erneute Führung. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit konnte sich der FCA etwas vom Druck befreien. Zunächst fehlte dem Abschluss von Wirbelwind Cengiz Gencer in der 45. Min. noch die Härte und Präzision, kurz darauf war es aber erneut Zocco, der nach langem Pass von Mohr mit einem Schuss über den Eintracht-Schlussmann hinweg zum 2:1-Führungstor des FCA traf.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich immer mehr ein offenes Spiel, bei dem auf beiden Seiten die Ordnung in der Defensive des öfteren verloren ging. Ein schnell vorgetragener Angriff brachte dem FCA in der 54. Min. das 3:1. Gencer spielte den Ball in den Lauf von Heß, der am rauslaufenden Eintracht-Tormann scheiterte. Den Abpraller konnte Zocco zu seinem dritten Treffer zum 3:1 für den FCA verwerten. Die Eintracht antwortete mit wütenden Angriffen. Die FCA-Abwehr war in dieser Phase nun einige Male schlecht positioniert. Der eingewechselte Eintracht-Spieler Magel traf nur zwei Minuten nach dem Alsbacher 3:1 mit einem ansatzlosen Schuss aus 20 Metern ins kurze Eck zum Anschlusstor und weitere zwei Minuten später schnappte sich Roth nach einem Alsbacher Einwurf den Ball, lief auf die Grundlinie und in der Mitte schob Brunner die Hereingabe zum 3:3 ins Alsbacher Tor ein. Nach kurzer Schockphase fing sich der FCA wieder. Nach Flanke von Gencer unterlief einem Eintracht-Spieler in der 67. Min. fast ein Eigentor, der Ball landete bei der Abwehraktion am Pfosten des Eintracht-Tores. Die Gäste suchten weiter den Weg nach vorne. In der 69. Min. setzte sich Gencer bis auf die Grundlinie gegen seine Gegenspieler durch, seine Hereingabe schloss Heß aus dem Rückraum heraus per Flachschuss zum 4:3-Führungstor ab. In der Schlussphase stand der FCA fast ausschließlich tief in der Defensive, musste aber nur noch einmal ernsthaft bei einem Freistoß von Roth aus spitzem Winkel, den FCA-Tormann Naujoks in der 75. Min. über die Latte lenken konnte, um den Sieg bangen. Ansonsten verteidigten die wacker kämpfenden Alsbacher leidenschaftlich auch in Unterzahl, nachdem Mohr benommen das Feld verlassen musste. Nach dem Schlusspfiff löste sich die Anspannung bei Spielern und Fans und es konnte nach einem aufregenden Spielverlauf ein 4:3-Sieg im Überwald bejubelt werden. Weiter so Jungs!!!
Nach der Osterpause tritt der FCA erneut Samstags (26.) um 15:00 Uhr beim FV Bad Vilbel an.

Für den FCA spielten: Schneider (34. Naujoks) – Mohr L., Geist, Seitz, Fricker – Gencer, Ehmig P. (68. Broll), Heß S., Caylak – Seidel (61. Hunsicker) – Zocco.
Ersatz: Kühn und Claus.
Tore: 1:0 Bittermann (19.), 1:1 Zocco (22.), 1:2 Zocco (45.+5), 1:3 Zocco (54.), 2:3 Magel (56.), 3:3 Brunner (59.), 3:4 Heß S. (69.).
Zuschauer: 200

Offensivspektakel in Wolfskehlen mit bitterem Ende für die FCA 1b

ALSBACH-HÄHNLEIN, April 2014 (meli), Die knapp 100 Zuschauer auf dem Sportplatz in Wolfskehlen kamen beim Kreisoberligaspiel des heimischen TSV gegen die FC Alsbach 1b voll auf ihre Kosten. Am Ende mussten sich die Bergsträßer durch ein spätes Foulelfmetertor von Köhler in der Nachspielzeit unglücklich mit 3:4-Toren geschlagen geben. Zuvor hielt das Schlusslicht das Spiel lange offen und wehrte sich nach Kräften gegen die starke TSV-Offensive insbesondere TSV-Stürmer Riesle, der die FCA-Defensive vor einige Probleme stellte.

Von Beginn bot der mit vier A-Jugend-Akteuren angetretene FCA dem heimischen TSV Paroli. Die erste klare Einschussmöglichkeit gehörte den Hausherren, als sich ihr quirliger Stürmer Riesle in der 9. Min. gut durchsetzte und einen Flachschuss aus spitzem Winkel knapp neben das FCA-Tor setzte. Pech hatte der FCA beim Gegentor in der 24. Min. Innenverteidiger Till Faber wollte einen Pass aus der Defensive heraus spielen, der Ball wurde jedoch vom Schiedsrichter unglücklich abgefälscht. Der Wolfskehler Wolf kam so an das runde Leder, ließ FCA-Tormann Wisnewski aussteigen und schob zum 1:0 für den TSV ein. Wolfskehlen war in der Folge weiter am Drücker und erneut war es Riesle, der in der 28. Min. nach einem schnell vorgetragenen Konter nicht vom Ball zu trennen war, dieses Mal konnte FCA-Tormann Wisnewski den Ball des TSV-Stürmers erfolgreich abwehren. Nur eine Minute später musste Simon Schäfer einen Kopfball von TSV-Spieler Jäger von der eigenen Torlinie klären. Nach einer halben Stunde kam der FCA besser ins Spiel und durch Hassanzada, der nach Vollspannschuss von Simon Schäfer mit dem Abpraller am TSV-Schlussmann scheiterte, zur ersten guten Tormöglichkeit. Gegen Ende der ersten Halbzeit war der FCA eindeutig am Drücker. Die Folge waren gute Einschussmöglichkeiten von Simon Schäfer (42.). Merzak (44.) und Jäger nach Becker-Freistoß (45.).

Das gleiche Bild bot sich den Zuschauer auch zu Beginn der zweiten Hälfte, nur zeigte sich die Alsbacher dieses Mal treffsicherer. Nach einem schönen Angriff in der 51. Min. über Simon Schäfer über die rechte Seite, legte Merzak den Ball mit der Hacke auf Becker, der scheiterte noch am TSV-Tormann, doch den Nachschuss versenkte Hassanzada im Wolfskehler Tor. Es entwickelte sich nun immer mehr ein offener Schlagabtausch mit zahlreichen Torraumszenen auf beiden Seiten. Die Wolfskehler-Defensive war nun auch nicht mehr so sattelfest und offenbarte große Lücken. Der agile Simon Schäfer war in der 56. Min. davon Nutznießer und spitzelte nach langem Pass von Mosler den Ball am TSV-Schlussmann vorbei zum 2:1 für den FCA ins TSV-Tor. Nun legten aber wieder die Hausherren einen Zahn zu. In der 63. Min. konnte FCA-Tormann Wisnewski das Eins-gegen-Eins-Duell gegen Riesle für sich entscheiden und in der 65. Min. war er auch vom Elfmeterpunkt nicht zu bezwingen. Nach Foulspiel von Silberreiss gegen seinen Gegenspieler im eigenen Strafraum, gab es Strafstoß für die Wolfskehler. Jäger lief an, doch Wisnewski konnte mit einer tollen Parade den Ball abwehren.

Der FCA-Schlussmann konnte bei Torchancen von Merbach (67. Min.) und Riesle (70. Min.) den Augleichstreffer weiter verhindern, ehe er in der 73. Min. dann auch machtlos war. Nach Flanke von Riesle traf Jünger am langen Pfosten per Flachschuss unhaltbar zum 2:2. Nach einem Freistoß sorgte Krichbaum per Kopf nur drei Minuten später für die 3:2-Führung der Gastgeber, doch der FCA schlug mit dem Ausgleichstor von Safi nach einem Jäger-Freistoß und Vorarbeit von Merzak aus der 84. Min. zurück. Der TSV erhöhte in den Schlussminuten noch mal die Schlagzahl, insbesondere Riesle, der wieder zu einem Solo ansetzte und von Faber im FCA-Strafraum nur per Foulspiel gestoppt werden konnte. Beim fälligen Elfmeter war Wisnewski erneut in der richtigen Ecke, doch konnte er den Schuss von Köhler nicht mehr entscheidend ablenken und der Ball schlug im unteren Eck des FCA-Tores zum 4:3-Endstand für den TSV ein. Eine ärgerliche und vermeidbare Niederlage für das tapfer kämpfende Schlusslicht in einer turbulenten und aufregenden Partie.

Die FCA 1b bestreitet ihr nächstes Spiel nach der Osterpause am Sonntag (27.) um 15:00 Uhr bei der SG Dornheim.

Für den FCA spielten: Wisnewski M. – Jäger, Faber, Silberreiss C. (70. Safi), Kühn – Schäfer S., Becker, Mosler, Zank – Safi (20. Merzak M.), Hassanzada.
Ersatz: Barz.
Tore: 1:0 Wolf (24.), 1:1 Hassanzada (51.), 1:2 Schäfer S. (56.), 2:2 Jünger (74.), 3:2 Krichbaum (76.), 3:3 Safi (84.), 4:3 Köhler (90.+1, Foulelfmeter).
Zuschauer: 100
Bes. Vorkommnis: Wisnewski M. (FCA) hält Foulelfmeter von Jäger in der 65. Min.