FFW Bickenbach gründet 39. Kinderfeuerwehr im Landkreis
Kinder zeigen großes Interesse und vollen Einsatz
BICKENBACH, Mai 2014 (dz), Seit April 2014 unterhält die Freiwillige Feuerwehr Bickenbach neben der Jugendfeuerwehr auch eine Kinderfeuerwehr. Unter dem Namen „Löschhasen Bickenbach“ können Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren der FFW Bickenbach beitreten. Um Kindern und Eltern einen Einblick in die Aufgaben und Tätigkeiten der Kinderfeuerwehr zu gewähren, lud die Freiwillige Feuerwehr Bickenbach mit großem Erfolg Anfang April zu einem Informationsnachmittag in das Feuerwehrgerätehaus Bickenbach ein.
Stolz begrüßte Gemeindebrandinspektor Andreas Daniel die insgesamt 45 Jungen und Mädchen, welche mit ihren Eltern zu dieser Informationsveranstaltung gekommen waren. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ersten Beigeordneten Tim Schmöker, Parlamentschef Markus Hennemann und Kreisjugendfeuerwehrwart Manuel Feick wurden die Kinder in kleinen Gruppen zu vorbereiteten Stationen geführt, während die Kindergruppenleiter Jennifer Daniel-Bauer und Christian Bauer den Eltern das Konzept der Löschhasen vorstellten.
Ausgerüstet mit Feuerwehrhelmen ging es zum Rundgang und zu den drei Erlebnisstationen. Spielerisch werden die Löschhasen auf die Aufgaben bei der Jugendfeuerwehr vorbereitet, verrät Kindergruppenleiter Christian Bauer.
So entpuppt sich das lustige „Schlauchkegeln“ als lehrreiche Übung zum richtigen und zielgenauen Ausrollen des Löschschlauchs im Ernstfall und bei den Zielübungen am Modellhaus erlernt man den Umgang mit Schlauch und Spritze. Aber auch ein richtiges Feuer gab es zu bekämpfen. Mit einem Feuerlöscher bewaffnet löschten die Kinder Flammen welche aus einem Metallkubus loderten.
„Feuerwehrtechnik ist nur knapp ein Drittel der Themen, um die es bei den Löschhasen geht“ erklärt Kindergruppenleiterin Jennifer Daniel-Bauer im Gespräch mit Melibokus Rundblick. „Wie in jedem Verein geht es um die Stärkung von Selbstvertrauen und Teamfähigkeit.“
„Natürlich wird auch der Umgang mit dem Element „Feuer“ gelehrt und das richtige Verhalten im Notfall, daneben stehen Umweltschutz, Ausflüge und lustige Spiele auf dem Programm der Löschhasen Bickenbach“, so Jennifer Daniel-Bauer weiter.
„Mit den Bickenbacher Löschhasen entsteht die 39. Kinderfeuerwehr im Landkreis und stärkt somit auch die Zukunft der Wehren“ erklärt Manuel Feick im Interview mit Melibokus Rundblick. „Im Grundschulalter treten die meisten Kinder Vereinen bei und die Feuerwehr hatte bislang das Problem, dass mit dem Eintrittsalter von 10 Jahren viele Kinder sich in anderen Vereinen bereits stark engagierten und ein Neueintritt oft auch zeitlich nicht möglich war“, erläutert der Kreisjugendwart.
Durch die Kinderfeuerwehr versprechen sich die Freiwilligen Feuerwehren nicht nur die Sicherung des Nachwuchses, sondern auch mehr Möglichkeiten bei der Jugendfeuerwehr, da viele Handgriffe bereits vor dem Eintritt erlernt wurden. Für viele Eltern standen bei der Vorstellung der „Löschhasen“ auch Sicherheit, Zeitaufwand und Kosten für die Mitgliedschaft und Ausrüstung im Fokus.
Wie es damit aussieht haben wir bei Kindergruppenleiter Christian Bauer einmal nachgefragt.
„Natürlich wird die Kinderfeuerwehr weder bei Einsätzen noch bei Übungen wie die Jugendfeuerwehr eingesetzt und so sind die Gefahren mit jedem anderen Verein vergleichbar.“

