Tanzfest zum Internationalen Frauentag
Zum internationalen Frauentag lud die Gleichstellungsbeauf- tragte der Gemeinde Alsbach-Hähnlein zum 4. Frauentanzfest
ALSBACH-HÄHNLEIN (pem), Die „Tücherblume“ bleibt noch auf dem Boden liegen. Bevor man auseinandergeht, nimmt sich jede Frau noch ein wenig Zeit sie anzuschauen als Symbol des zurückliegenden Nachmittags.
Vielfarbig, aus vielgestaltigen Materialien – so unterschiedlich wie die Frauen selber, von denen jede sich ihr Lieblingstuch gewählt hatte. Man sieht dem textilen Faltenwurf noch die vorherige Bewegung zu wechselnden Rhythmen an. Die Tücherzipfel berühren einander in der Mitte wie auch die Frauen im Kreis standen als eine Gemeinschaft von Individualitäten. Das trifft den Wesenskern des Frauentanzfestes. Einen Nachmittag lang Sensibilität und Achtsamkeit walten lassen für das eigene Ich, zugleich aber wohltuend spüren, nicht alleine zu sein und die Umgebung von Gleichgesinnten zu genießen.
Soviel Kontakt zu suchen, wie gut tut oder für sich zu bleiben, wenn das mehr dem augenblicklichem Wunsch der momentanen Verfassung entspricht. Alles ist möglich! Die Einladung zum freien Bewegen bezieht sich nicht nur auf die Tanzschritte zur Musik.
Schon mehrfach bewährt hat sich dieses Angebot, das die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Alsbach-Hähnlein alljährlich der weiblichen Bevölkerung anlässlich des internationalen Frauentags macht. „Unsere Erfahrungen waren immer positiv,“ bestätigt Jutta Lauer-Schneider. Das Schöne ist, dass wir wirklich alle Altersgruppen von Mädchen bis Seniorin zusammen bringen und langsam gelingt es uns auch, Mitbürgerinnen anderer Nationalitäten damit zu erreichen.
“Die Tücherblume versinnbildlicht ebenso den Verlauf des Tanzfestes. In den letzten Stunden sind die Teilnehmerinnen aufgeblüht, schnell war die natürliche Anfangsscheu überwunden, die Musik lockte und lockerte zu immer ausgreifenderen Bewegungen: “Tanz Dich frei!“, heißt das Motto von Regina Allgaier, die die Runde behutsam anleitete. Sie gab Impulse und Inspiration- mehr nicht: Meditatives Insichgehen, Körpererlebnisse, individuelle Wellnessfeier, die Veranstaltung sollte für jede Frau das sein, was sie selber daraus gestaltete.
„Wichtig ist, dass wir mit uns in guten Kontakt kommen, vom Denken ins Empfinden hinein uns auf unseren Weg des Herzens ausrichten“, betont die Tanzpädagogin, die aus der Erfahrung zahlreicher Fortbildungen spricht und Kurse durchführt. Frau gewinnt dadurch innere Festigkeit und Authentizität. Neugierig sollen die Frauen auch ausprobieren und experimentieren mit Tüchern tanzen, Perkussionsinstrumente benutzen, um Körper Geist und Seele zu erkunden.
Die Teilnehmerinnen sind so begeistert, dass sie auch nach drei durchtanzten Stunden mit kleinen Pausen am selbst zusammengestellten Verpflegungsbuffet kaum Ermüdungserscheinungen zeigen. Regina Allgaier kennt das Geheimnis: „Tanzen ist wie Frühjahrsputz für die Psyche!“
Foto: Zum Frauentanzfest anlässlich des Internationalen Frauentags unter dem Motto „Tanz ist Leben“ mit Musik und Bewegung hatte die Frauenbeauftrage der Gemeinde Alsbach-Hähnlein Jutta Lauer-Schneider zusammen mit der Tanzpädagogin Regina Allgeier ins Bürgerhaus Sonne nach Alsbach-Hähnlein eingeladen der zahlreiche tanzbegeisterte Frauen gefolgt waren.
Foto von Stefan Oelsner

