Freundschaftsbande aufgefrischt
Seeheimer Wehr hatte Besuch von Partnerwehr aus dem Münsterland
SEEHEIM-JUGENHEIM, September 2016 (meli), Von Freitag bis Sonntag (9. bis 11. September) hatte die die Freiwillige Feuerwehr Seeheim wieder ihre Partnerwehr aus Greven im Münsterland zu Gast. Beide Wehren verbindet seit dem Deutsche Feuerwehrtag 1970 in Münster/Westfalen eine dauerhafte und enge Freundschaft. Damals waren die Seeheimer Feuerwehrwehrleute bei Grevener Kameraden privat einquartiert gewesen. Auf Initiative der beiden seinerzeitigen Feuerwehrchefs nahm so die Freundschaft ihren Anfang.
Nach dem Eintreffen der Gäste am Freitagnachmittag erfolgte die Quartierverteilung. Auch der Seeheimer Feuerwehrstützpunkt diente einigen jüngeren Kameraden auf Wunsch als Schlafquartier.
Freitagabend und Samstagvormittag standen Gästen und Gastgebern zur freien Verfügung. Am Samstagnachmittag traf man sich dann auf dem Gelände der „Hundefreunde Seeheim und Umgebung“ zu einer gemeinsamen Kaffeetafel, bevor eine eigens von der gemeinsamen Leistungsmannschaft der Seeheim-Jugenheimer Wehren vorbereitete und geleitete „Feuerwehrolympiade“ startete. An insgesamt 10 Stationen galt es, sein Geschick zu beweisen. Der Parcours war so ausgelegt, dass die gestellten Aufgaben auch für feuerwehrtechnische Laien zu bewältigt werden konnten. So waren zum Beispiel mit einem auszuwerfenden Schlauch als „Kegel“ aufgestellte Strahlrohe zu treffen, gefüllte Leinenbeutel möglichst weit zu werfen, mit verbundenen Augen eine Person auf einem Schubkarren über eine Hindernisstrecke zu transportieren, Luftballons mittels eines Schlauchverteilers aufzublasen, Wasser in einem Becher auf einem Tablett mit möglichst wenig Flüssigkeitsverlust durch eine Röhre zu transportieren. Schnell hatten sich gemeinschaftliche Viererteams aus Grevener Gästen und Seeheimern gebildet, die mit viel Spaß und Elan die gestellten Aufgaben absolvierten. Am Abend fand dann ein gemeinsames Abendessen statt.
Die Grevener Wehrleitung lud die Seeheimer Freunde für das kommende Jahr ganz herzlich zum Gegenbesuch ein und sprach insbesondere auch die jüngeren Kameradinnen und Kameraden an, sich zahlreich daran zu beteiligen, um die bestehende Freundschaft weiter zu pflegen und zu vertiefen. Bis spät in die Nacht saß man noch in fröhlicher Runde beisammen.
Nach einem ausgiebigen Bayrischen Frühschoppen am Sonntagmorgen stand dann am Nachmittag auch schon wieder der Abschied an.
Fotos: FF Seeheim, Klaus Kraft
[nggallery id=432]

