Frühjahrsputz für PC und Notebook
City PC aus Alsbach informiert
Wir Menschen genießen das Gefühl der ersten kräftigen Sonnenstrahlen. Gleichzeitig motivieren sie uns, endlich die Reste der Dunkelheit der vergangenen Monate abzustreifen. Verbunden mit einem Frühjahrsputz können wir diesem Gefühl ganz praktisch Ausdruck verleihen und die Freude auf die bevorstehenden warmen Monate noch steigern. Der Computer sollte davon nicht ausgenommen werden, denn gerade in der dunklen Jahreshälfte wurde er oft genutzt und sammelte neben realem Staub auch virtuellen Schmutz an. Was also tun um auch hier richtig durchstarten zu können?
Generell sollten alle potentiellen Verschleißbereiche angepackt werden, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten: Das (Be-)Reinigen der Soft- und auch der Hardware ist dringend zu empfehlen. Zusätzlich sollte geprüft werden, ob eine Aufrüstung von Soft- oder Hardware sinnvoll erscheint.
Je nach Ihrem eigenen Wissenstand und Zutrauen können Sie die folgenden Tipps selbst durchführen, oder eine Fachwerkstatt beauftragen. In jedem Fall sollten Sie vor Beginn von Aufräumarbeiten eine vollständige Datensicherung auf einer externen Festplatte anfertigen.
Software Bereinigen
Hierbei sollten für alle User des Gerätes der Browser-Cache und temporäre Dateien entfernt werden und der Papierkorb geleert werden. Nach intensiver Nutzung kommen an diesen Stellen schnell mehrere GB Datenmüll zustande. Überflüssige Dienste wie „Schnellstarter“ oder ungenutzte aber ständig präsente Werkzeuge sollten beendet oder gleich ganz entfernt werden. Häufiger Begleiter von kostenloser Software sind Toolbars und Adware. Diese Werbeschleudern dürfen komplett entfernt werden. Ein prüfender Blick in die Liste der installierten Programme kann zum Entfernen ungenutzter Anwendungen genutzt werden. Nach Abschluss dieser Arbeiten sollte die Festplatte defragmentiert werden. Achtung: Sofern Ihr System über eine SSD verfügt ist eine Defragmentierung eher schädlich.
Hardware reinigen
Dieser Part ist eher für erfahrene Bastler geeignet: Mithilfe von Druckluft und einem Pinsel können die Systemkomponenten eines PCs vorsichtig von Staub und Ablagerungen befreit werden. Gleichzeitig müssen die Lüfter auf Funktion geprüft werden. Lüfter die bereits Laufgeräusche verursachen, sollten getauscht werden. Bei Notebooks ist der Reinigungsprozess mit einem Zerlegen des Gerätes verbunden und sollte nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Das empfindliche beschichtete Display darf nur mit speziellem LCD-Displayreiniger gesäubert werden. Auf keinen Fall darf hierzu Glasreiniger eingesetzt werden!
Software auffrischen
Im Anschluss an die Reinigung muss entschieden werden, ob ggf. eine Neuinstallation des Betriebssystems für eine Runderneuerung durchgeführt werden sollte. Es könnte ggf. auf eine neue, leistungsstärker Version wie Windows 7 oder 8 umgerüstet werden. Ansonsten sollten alle verfügbaren Sicherheitsupdates und Servicepacks eingespielt werden.
Hardware auffrischen
Auch die Hardwareausstattung verdient einen prüfenden Blick: Gefallene Preise für Arbeitsspeicher und extrem schnelle SSD Festplatten lassen das Aufrüsten von bis zu ca. 4 Jahre alten Geräten attraktiv werden. Statt einem teuren Neukauf kann eine Aufrüstung Geldbeutel und Ressourcen schonen, aber dennoch ein deutlich höheres Arbeitstempo bewirken.
Unser Geheimtipp:
Die Kombination aus dem Einbau einer SSD mit dem Upgrade auf Windows 7 oder 8 verschafft unter den richtigen Voraussetzungen einen Leistungssprung auf einen gefühlt neuen PC/Notebook!
Wir wünschen Ihnen einen rundum erfrischenden Frühjahrsputz!