Gegentore nach fünf Minuten der jeweiligen Halbzeit
FC Alsbach 0:2 am Brentanobad
ALSBACH, Dezember 2013 (meli), Die zweite Niederlage in Folge gegen eine Spitzenmannschaft quittierte der FC Alsbach mit 0:2-Toren am Samstag beim Aufstiegsaspiranten Rot-Weiß Frankfurt. Im Stadion am Brentanobad kassierte der FCA in den ersten fünf Minuten der jeweiligen Halbzeit die frühen Gegentreffer durch Gusic und Matovic. Am kommenden Freitag müssen die Alsbacher am Nikolaustag beim Tabellenvorletzten KSV Klein-Karben antreten. Anstoß ist dann um 20:00 Uhr.
Der FCA trat in der Mainmetropole ersatzgeschwächt an. Neben den verletzten Seitz und Wendel und dem gesperrten Hunsicker musste das Trainer Trio auch den erkrankten Stürmer Gencer kurzfristig ersetzen. Gleich vom Anpfiff an setzten die zuletzt dreimal in Folge sieg- und torlosen Hausherren den FCA unter Druck. Die Bergsträßer waren defensiv sofort gefordert und kassierten in der 5. Min. das 0:1 durch RW-Spieler Gusic, der eine zu kurze Kopfballabwehr per Direktabnahme aus knapp 18 Metern im Alsbacher Tor versenkte. Die Spielanteile waren in der Anfangsphase klar auf Seiten der Rot-Weißen, doch nach einer Viertelstunde konnten die Alsbacher sich vom Druck etwas befreien. Es wurde nun höher verteidigt und das Spielgeschehen wurde mehr ins Mittelfeld verlegt. RW-Torjäger Barnes wurde von der Alsbacher Defensive häufig gedoppelt, so dass ihm immer wieder der Raum genommen werden konnte. Nach einer Flanke von Manga Mbou von der rechten Seite scheiterte Sebastian Heß in der 16. Min. per Kopf an RW-Tormann Wroblewski, der den Ball gerade noch so über die Latte des eigenen Tores lenken konnte. Der FCA spielte gegen die spielerisch wie technisch starken Rot-Weißen bis zur Halbzeit gut mit. Nach einem gefährlichen Freistoß von Gerrit Geist in der 38. Min. wurde der Torabschluss von Nauth und Manga Mbou im letzten Moment von der Frankfurter Abwehr noch geblockt.
In der zweiten Halbzeit waren wiederum nur fünf Minuten gespielt, da landete der Ball erneut im Alsbacher Tor. Nachdem wenige Sekunden zuvor FCA-Tormann Alexander Schneider einen Flachschuss von Akgoez noch parieren konnte, war er beim 0:2 gegen den Schuss des alleine auf ihn zulaufenden Matovic auf Pass von Abdul in der 51. Min. chancenlos. Die Hausherren dominierten nun eindeutig den weiteren Spielverlauf, während der FCA immer mehr hinterherlief und offensiv für keine Entlastung mehr sorgen konnte. Weitere gute Tormöglichkeiten der Rot-Weißen folgten. In der 60. Min. zirkelte Akgoez den Ball an die Latte des FCA-Tores. Abdul setzte in der 70. Min. aus knapp 20 Metern einen Schuss nur knapp über das FCA-Tor. Zehn Minuten später hatte Gusic das 3:0 auf dem Fuß und in der Schlussminute musste FCA-Tormann Schneider gleich zweimal gegen die Abschlüsse von Mus retten. Insgesamt gesehen unterlag der FCA also völlig verdient beim Tabellenvierten.
Die Konzentration gilt nun dem letzten Spiel des Jahres am kommenden Freitag beim direkten Konkurrenten im Abstiegskampf KSV Klein-Karben, der die letzten Spiele erfolgreich gestalten konnte und dadurch den Anschluss gefunden hat.
FCA 1b holt Zwei-Tore Rückstand auf, unterliegt dennoch am Ende der SG Modau mit 2:5
ALSBACH, Dezember 2013 (meli), Die Enttäuschung stand den Spielern der FC Alsbach 1b am ersten Adventssonntag nach dem Schlusspfiff der Kreisoberligapartie bei der SG Modau förmlich ins Gesicht geschrieben. Am Ende blieb einmal mehr die Erkenntnis bei einem Spitzenteam über weite Strecken ebenbürtig gewesen zu sein, aber erneut keine Punkte eingefahren zu haben. Kapitän Becker und Lars Mohr glichen mit ihren Treffern den 0:2-Rückstand aus der ersten Halbzeit aus, doch die Hausherren legten in der letzten Viertelstunde noch drei Treffer zum 5:2-Endstand nach.
Im letzten Spiel des Jahres erwartet die FCA 1b eine weitere schwere Aufgabe. Am kommenden Sonntag (8.) muss die Rettaily-Truppe um 14:00 Uhr im Derby beim Spitzenreiter SpVgg. Seeheim-Jugenheim antreten.
Nach dem Anfangsdruck der heimischen SG kam der FCA auf dem tiefen Rasenplatz besser ins Spiel hinein. Die Spielanteile waren in etwa gleich verteilt und die Grün-Schwarzen zeigten sich auch das ein oder andere Mal nach guten Spielzügen vor dem gegnerischen Tor. In der 9. Min. versuchte sich FCA-Stürmer von Nida im gegnerischen Strafraum mit einem geschlenzten Ball aus spitzem Winkel, das Spielgerät ging jedoch am SG-Tor vorbei. Auf der anderen Seite klärte FCA-Spieler Lars Mohr in der 19. Min. eine Direktabnahme von Tartarelli zur Ecke. Bis zur 29. Min. verlief das Spiel weiter ausgeglichen ehe in besagter Spielminute der sehr agile Saur von FCA-Akteur Pascal Schuchmann im FCA-Strafraum nur per Foulspiel gestoppt werden konnte. Den fälligen Foulelfmeter schoss SG-Spieler Hallmeyer aber neben das Alsbacher Tor. Der anschließende Abstoß von Innenverteidiger Samstag landete in den Füßen von SG-Kapitän Trietsch, sein Zuspiel kam zu Herper, der in 31. Min. problemlos zum Führungstreffer einschieben konnte. Der Gegentreffer führte zum Bruch im Alsbacher Spiel. Fortan starteten die Hausherren vornehmlich über den schnellen Saur über die rechte Seite gefährliche Angriffe auf das Alsbacher Tor. Verstolperte Trietsch in der 35. Min. noch in aussichtsreicher Position den Ball vor dem Alsbacher Tor, machte er es zwei Minuten später besser. Einen feinen Pass in die Nahtstelle der Alsbacher Abwehrkette nahm er auf, umkurvte FCA-Tormann Wisnewski und schob zum 2:0-Pausenstand für seine Farben ein.
Die zweite Halbzeit begann relativ verhalten, dennoch wirkte der FCA wieder etwas munterer. FCA-Kapitän Conny Becker traf in der 53. Min. aus dem Gewühl heraus zum 1:2-Anschlusstor, was dem Alsbacher Spiel noch mal einen Schub gab. In der Defensive hatte das Rettaily-Team um die 58. Min. herum zwei bange Momente zu überstehen. Erst parierte FCA-Tormann Wisnewski einen Schuss von Trietsch und kurz darauf verstolperte Herper den Ball aussichtsreich im Alsbacher Strafraum. Der FCA spielte weiter mutig nach vorne. In der 67. Min. profitierte Lars Mohr von einer unfreiwilligen Kopfballvorlage eines Modauers Abwehrspieler. Mit einem satten Vollspannschuss traf er aus knapp 20 Metern zum umjubelten Alsbacher 2:2-Ausgleich und die Alsbacher wollten nun mehr. Drei Minuten später scheiterte Jäger mit einem Linksschuss an Modaus Schlussmann Bartsch. Die Gastgeber wirkten kurzzeitig geschockt, kamen in der letzten Viertelstunde aber zurück ins Spiel. Wieder war es in der 76. Min. ein Angriff über die rechte Seite der Gefahr für das Alsbacher Tor brachte. Saur setzte sich gut durch und passte in die Mitte auf Trietsch, der nach einem Gewühle per Hacke den Ball im Alsbacher Tor zum 3:2 für die SG versenkte. Auf der Gegenseite scheiterte Karnetzke in der 82. Min. freistehend an SG-Schlussmann Bartsch. Nach einem Konter erhöhte Saur in der 84. Min. per Flachschuss auf 4:2 und sorgte somit für die Entscheidung im Spiel. Nach Foulspiel von Urfels gegen Trietsch bekam Modau in der 86. Min. einen weiteren Foulelfmeter zugesprochen. Saur scheiterte zunächst an FCA-Tormann Wisnewski, doch der Schiedsrichter entschied auf Wiederholung des Strafstoßes, da wohl einige Spieler zu früh in den Strafraum liefen. Im zweiten Versuch verwandelte Saur zum 5:2-Endstand für die SG Modau, die sich durch den Sieg auf den zweiten Tabellenplatz verbessern konnte. Die FCA 1b fiel durch die zweite Niederlage in Folge auf den 16. Tabellenplatz zurück.

