Alsbach-Hähnlein, Sport

Der FC Alsbach freut sich auf das sportliche Event zum Jahresanfang.
12. Dezember 2013 

Glückloser FCA erneut ohne Zähler zum Jahresausklang in Klein-Karben

ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2013 (meli), Das Verbandsliga-Team des FCA hat sich mit einer 1:2-Auswärtsniederlage beim Tabellenvorletzten KSV Klein-Karben in die lange Winterpause verabschiedet. Auf dem Günter Reutzel Sportfeld kassierten die Alsbacher am Nikolaustag die dritte Niederlage in Folge und ließen so die Gastgeber in der Tabelle nach Punkten gleich ziehen. Das erste Pflichtspiel im neuen Jahr bestreitet das FCA-Team dann unter dem neuen Trainer Sascha Huy am 16. März um 15:00 Uhr gegen den 1. FCA Darmstadt.

Lediglich 40 frierende Zuschauer verfolgten zur späten Anstoßzeit das Kellerduell, das von Beginn an von beiden Seiten kampfbetont und leidenschaftlich geführt wurde. Der FCA startete schwungvoller und wirkte in der Anfangsphase präsenter auf dem Kunstrasenplatz. In der 7. Min. wusste sich die KSV-Defensive nur mit einem Foulspiel gegen die Einzelaktion vom Alsbacher Gencer im eigenen Strafraum zu helfen und es gab folgerichtig Foulelfmeter für die Gäste vom Hinkelstein. Kapitän Timo Seitz lief zum Strafstoß an, scheiterte jedoch an KSV-Schlussmann Rühl. Dies schien die Gastgeber wach zu rütteln. Fortan waren sie nun besser in der Partie und kamen durch einen ansatzlosen Flachschuss von Gramowski aus halblinker Position in der 17. Min. zum Führungstor, das dem KSV sichtbar mehr Selbstvertrauen in seinen Aktionen brachte. Beide Teams boten im weiteren Verlauf ein der Tabellenkonstellation angemessenes Kampfspiel mit wenigen spielerischen Glanzpunkten. Zu einem psychologisch ungünstigen Zeitpunkt fing sich der FCA kurz vor dem Halbzeitpfiff das zweite Gegentor durch Nowak ein, der den Ball mit der Spitze ins Alsbacher Tor beförderte.

Die Marschroute für die zweite Halbzeit war beim FCA nun eindeutig. Druckvoll drängten die Gäste auf das frühe Anschlusstor und Klein-Karben sah sich nun immer mehr in die eigene Defensive gedrängt. Eine Doppelchance von Manuel Nauth nach knapp einer Stunde blieb noch ungenutzt, doch in der 72. Min. fiel dann der verdiente Anschlusstreffer für die stürmenden Alsbacher. Bei einem Freistoß von Caylak aus rechter Position war die KSV-Abwehr unsortiert und der aufgerückte Fricker konnte per Kopf am langen Pfosten relativ unbedrängt zum 1:2 einköpfen. Vier Minuten später strich ein strammer Flachschuss von Heß nur knapp am Karbener Tor vorbei. Der FCA war weiter eindeutig am Drücker, musste aber bei einer guten Konterchance der Hausherren durch Sachs (80.) einen bangen Moment überstehen. In der Schlussphase lag bei einem Freistoß von Heß in der 84. Min. nochmal der Ausgleichstreffer des FCA in der Luft, doch der FCA-Offensivspieler konnte die gute Freistoßposition nicht nutzen. Den ungefährlichen Freistoß konnte KSV-Schlussmann Rühl ebenso problemlos parieren wie den harmlosen Heber von Caylak eine Minute zuvor, so dass der FCA ohne Punkte die Heimreise nach Alsbach antreten musste.

Für den FCA spielten: Schneider – Kubatz, Seitz (53. Horst), Fricker, Nauth – Manga Mbou, Geist, Mohr L., Caylak – Heß S. – Gencer C.
Ersatz: Morgenstern (Tor), Becker und Abshir Elmi.
Tore: 1:0 Gramowski (17.), 2:0 Nowak (45.), 2:1 Fricker (72.).
Zuschauer: 40
Bes. Vorkommnis: Seitz (FCA) scheitert mit Foulelfmeter an KSV-Schlussmann Rühl (7. Min.)

0:3-Niederlage im Derby in Seeheim – FCA 1b überwintert auf dem vorletzten Platz

ALSBACH-HÄHNLEIN, Dezember 2013 (meli), Im letzten Spiel des Jahres trat die FCA 1b am zweiten Adventssonntag beim Tabellenführer SpVgg. Seeheim-Jugenheim an und musste sich am Ende deutlich mit 0:3-Toren geschlagen geben.

Die clever agierenden Seeheimer kamen durch Treffer von Küster (19.), Torjäger Desch (54.) und Allmann (79.) zum 15. Saisonsieg und konnten ihre Tabellenführung weiter ausbauen. Der FCA dagegen belegt weiter mit sieben Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz den vorletzten Platz der Kreisoberliga-Tabelle.

Vor der enttäuschenden Kulisse von nur knapp 80 Zuschauern begann die FCA 1b das Derby vielversprechend. Aus einer kompakten Defensive heraus kombinierten die FCA’ler in der Anfangsphase effektiv nach vorne. Einen ersten Warnschuss auf das Seeheimer Tor gab Außenverteidiger Urfels in der 3. Min. ab und nach einem guten Einsatz von Lars Mohr nach Pass von Schuchmann fand Mohrs gefährliche Hereingabe in der 8. Min. in der Mitte keinen geeigneten Abnehmer. Nach einer Viertelstunde setzte sich Sebastian Heß, der zusammen mit Mohr aus dem Verbandsligakader bei der 1b mitwirkte, gut in Szene. Seine Vorarbeit nutzte Till Faber zu einem Drehschuss, der nur knapp am Seeheimer Tor vorbei strich. Die Hausherren waren etwas überrascht über das engagierte Auftreten der Alsbacher, kamen aber in der 18. Min. durch Bohland zur ersten Torgelegenheit und waren nun auch besser im Spiel. Nur eine Minute später war es eine Standardsituation, die Seeheim mit 1:0 in Führung brachte. Nach einem Eckball von Allmann war Küster in der Mitte zur Stelle und setzte den Ball per Kopf sehenswert in den Winkel des Alsbacher Tores. Fortan kontrollierte der Spitzenreiter mit einer geduldigen Spielweise und viel Ballbesitz das Spielgeschehen. In der 27. Min. kam FCA-Tormann Marco Wisnewski im eigenen Strafraum zu spät gegen Allmann, der den Ball Richtung FCA-Tor spitzelte und FCA-Innenverteidger Samstag erst im letzten Moment den Ball vor Überschreiten der Torlinie klären konnte. Sieben Minuten später führte erneut ein Eckball zu einer guten SpVgg.-Tormöglichkeit durch Batt. Auf der Gegenseite hatte Sebastian Heß im Gegenzug mit einem Linksschuss aus der Distanz kein Glück. Der Ball verfehlte das Seeheimer Tor nur um Haaresbreite. Bis zum Seitenwechsel passierte vor beiden Toren nichts Nennenswertes mehr.

Die zweite Hälfte begann Seeheim recht verhalten. Gegen die kompakte Defensive fiel dem FCA immer weniger ein und bei den schnell vorgetragenen Kontern der SpVgg. über die stets gefährlichen Allmann und Torjäger Desch zeigte man sich sehr anfällig im Defensivbereich. Die beiden Seeheimer waren es auch die sich in der 54. Min. für das 2:0 verantwortlich zeigten. Allmann passte in den lauf von Desch und der SpVgg.-Torjäger vollendete eiskalt. In der 62. Min. hatte Heß für den FCA mit einem Linksschuss über die Latte des Seeheimer Tores nochmals eine gute Torchance für den FCA. Zwar war das Retailly-Team um das Anschlusstor sichtbar bemüht, doch die hohe Fehlpassquote stoppte die Offensivaktionen immer wieder frühzeitig. Seeheim konterte weiter und kam in der 79. Min. durch den starken Allmann auf Vorlage von Desch zum dritten Treffer. In der 84. Min. scheiterte Heß mit der letzten Offensivaktion des Derbys nochmals an SpVgg.-Tormann Gebert. Am Ende unterlag der FCA mit dem gleichen Resultat wie im Hinspiel dem Nachbarn und steigt nach der Winterpause mit dem Auswärtsspiel beim SV Weiterstadt am 9. März des neuen Jahres wieder ins Spielgeschehen der Kreisoberliga ein.

Für den FCA spielten: Wisnewski M. – Urfels (86. Schäfer S.), Silberreiss C., Samstag, Karnetzke – Desiere (29. von Nida), Heß S., Mohr L., Becker – Faber (29. Dasco, 55. Desiere, 72. Faber), Schuchmann.
Ersatz: Wisnewski P. (Tor), Altamore und Mosler.
Tore: 1:0 Küster (19.), 2:0 Desch (54.), 3:0 Allmann (79.).
Zuschauer: 80