Kirche, Kreis Bergstrasse

Wie billig darf Schokolade sein?
07. April 2016 

Haus der Kirche „fairändert“

Für regionalen, öko-fairen Einkauf – “Hessen fairändert”: Vernissage am 11. April

HEPPENHEIM, April 2016 (meli), “Reformation und die Eine Welt” lautet das Motto des Themenjahres 2016 innerhalb der Reformationsdekade, mit dem die Evangelische Kirche auf das Reformationsjubiläum im Jahr 2017 aufmerksam macht. Das Evangelische Dekanat Bergstraße hat dies zum Anlass genommen, die Ausstellung “Hessen fairändert” ins Heppenheimer Haus der Kirche zu holen.

Die Rollups zeigen eindrucksvoll die Produktionsbedingungen für Kakao, Kaffee, Textilien, Mobiltelefone und Südfrüchte und stellen ganz konkrete Kampagnen überall in Hessen vor, bei denen sich Menschen für den regionalen, öko-fairen Einkauf einsetzen. Zur Eröffnung am 11. April gibt es kulinarische Kostproben am ökofairen Buffet.

Zum Abschluss der Ausstellung am 14. Mai lädt die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Heppenheim zum einem „fairen Frühstück“ mit Lebensmitteln aus regionaler Herstellung sowie fair gehandelten Köstlichkeiten aus aller Welt ein. Beginn ist um 10 Uhr im Haus der Kirche. Um eine Spende oder Kostenbeteiligung wird ebenso gebeten wie um telefonische oder schriftliche Anmeldung.

Die Ausstellung wird am Montag, 11. April 2016, um 18 Uhr im Haus der Kirche, Ludwigstr. 13, Heppenheim eröffnet. Sie ist dort bis zum 14. Mai zu sehen. Öffnungszeiten: Montag 9 bis 12 Uhr, Dienstag bis Freitag 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr. Führungen sind auf Anfrage möglich.

Begleitend zur Ausstellung bietet das Evangelische Dekanat in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule zwei Seminare an:

“Fair einkaufen – so kann`s gehen“ am 16. April. Sabine Allmenröder, Referentin für gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat Bergstraße, lädt zu einem konsum-kritischen Stadtrundgang in Heppenheim ein, bei dem faire Einkaufsmöglichkeiten vor Ort erkundet werden.

„Hessen fairändert“ am 20. April mit Monika Gerz von der Karl-Kübel-Stiftung. Das Seminar geht der Frage nach, wie eine nachhaltige Lebensweise aussehen könnte.

Kontakt und nähere Informationen:
Ev. Dekanat Bergstraße
Sabine Allmenröder
Tel.: 06252/673343
E-Mail: sabine.allmenroeder.dek.bergstrasse@ekhn-net.de
Internet: dekanat-bergstrasse.ekhn.de