HEWAG Seniorenstift in Alsbach-Hähnlein eröffnete am 10. Dezember
ALSBACH (meli), Nach 12 monatiger Bauzeit wurde die Einrichtung pünktlich an den Betreiber HEWAG übergeben. Auf insgesamt vier Wohnbereichen wird insgesamt 100 Bewohnern ausschließlich in Einzelzimmern ein neues Zuhause geboten.
Zudem wird dementiell veränderten Bewohnern besondere Aufmerksamkeit entgegen gebracht. Hierfür werden speziell ausgebildete Betreuungskräfte eingesetzt. Abgerundet wird das Angebot durch die in unmittelbarer Nachbarschaft entstehenden 20 barriere-freie Wohneinheiten, dem „Betreuten Wohnen“. „Wir möchten, dass die Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung ihr Leben weitgehend selbstbestimmt gestalten.
Unser Café soll in Alsbach-Hähnlein eine Begegnungsstätte zwischen „Jung und Alt“ werden. Unser Haus soll offen für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Alsbach-Hähnlein und auch der umliegenden Gemeinden sein.“, so Einrichtungsleiter Andreas Bauer. Offenheit wird in allen Belangen großgeschrieben. So soll „die HEWAG“ als Beratungsstützpunkt für alle Interessenten und plötzlich mit dem Problem der Pflegebedürftigkeit konfrontierten Menschen dienen. Die Tür steht immer offen, es soll keine Hemmschwelle existieren, den Seniorenstift zu betreten und unverbindlich sämtliche Fragen zum Thema zu stellen.
Von den angekündigten 70 Arbeitsplätzen sind bereits 20 Mitarbeiter eingestellt. Neben dem Einrichtungsleiter Andreas Bauer und Pflegedienstleiter Pompeo Ferro sind die Haustechnik, die Verwaltung, die Küche und Wäscherei besetzt und bereit, ihre Kollegen aus der Pflege tatkräftig zu unterstützen. Der Seniorenwohnpark wird durch eine hauseigene, moderne Küche täglich mit frisch zubereiteten, regionalen Speisen versorgt. Die große Sonnenterrasse lädt zum verweilen ein. Andreas Bauer: „Jeder kann bei uns zu günstigen Konditionen Mittagessen oder einfach eine Tasse Kaffee trinken.“
Bei dem HEWAG Seniorenwohnpark Alsbach-Hähnlein, den ersten in Hessen, handelt es sich um den insgesamt 10. deutschlandweit. In exponierter Lage, direkt neben einem Kindergarten bietet er den Bewohnern die Möglichkeit, die umfangreichen Einkaufsmöglichkeiten des benachbarten Einkaufszentrums zu nutzen. Unmittelbar neben der Einrichtung befindet sich eine Bus- und Bahnhaltestelle, die sowohl mobilen Bewohnern als auch besuchenden Angehörigen eine große Flexibilität bietet.
Das Angebot des Seniorenparks:
100 vollstationäre Pflegeplätze in Einzelzimmern inkl. Kurzzeitpflege. Alles aus einer Hand: Küche, Wäscherei, Reinigung und Haustechnik werden von Hellmich-Gesellschaften übernommen.
20 Wohnungen im Betreuten Wohnen verfügen überwiegend über zwei Zimmer, Küche, Diele, Balkon in Barriere freier Gestaltung.
Für sämtliche Fragen steht das HEWAG-Team gerne zur Verfügung Tel.: 06257/5051-0.
