Hollywood in Gernsheim
TSG Blau-Silber begeisterte das Publikum mit seiner 12. Tanzgala
GERNSHEIM, Dezember 2012 (deck), Glanz und Glamour erwartete die Besucher bei der 12. Tanzgala der TSG Blau-Silber Gernsheim e.V. am ersten Samstag im Dezember. Schon im Foyer der Gernsheimer Stadthalle wiesen große Kinoplakate auf das Motto des diesjährigen Showteils im zweiten Teil des Abendprogramms hin – It‘s movie time.
Zunächst präsentierte der Verein aber die breite Palette seines tänzerischen Angebots und vor allem seine hervorragenden Tänzerinnen und Tänzer. Moderator Patrick Limberg führte Gentlemenlike durch das Programm und gab dem begeisterten Publikum in der ausverkauften Stadthalle zu jeder Gruppe einige Hintergrundinformationen.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vereins Ulrich Schmitt und der Ernennung von Manfred Strahl und Nikki Strahl-Mitz zu Ehrenmitgliedern eroberten die jüngsten Akteure des Vereins die Bühne: Die Mini Spiders und die Little Spiders zeigten erste Choreographien. Schon bald folgten die ersten Turniergruppen des Vereins. So zeigten die Lucky Steps, 12 junge Tänzerinnen ab 6 Jahren, einen abwechslungsreichen, dynamischen Tanz. Sie starteten in diesem Jahr erstmalig bei einer Meisterschaft und freuten sich riesig über einen dritten Platz in der A-Klasse Schüler-Modern.
Ihrer ersten Turniersaison blicken dagegen die Dancing Steps im kommenden Jahr entgegen. Die Tänzerinnen werden in der Gruppe Jugend Modern an den Start gehen, und nach der Darbietung an dem Abend war sich das Publikum sicher, dass sie dafür bestens vorbereitet sind. Auch der Breitensport fehlte an diesem Abend natürlich nicht. Ganz gleich, ob die Spider O-Gang, der Tanzkreis oder Gruppen der Trendsportarten Zumba und Drums alive – sie alle zeigten, wie viel Spaß Tanzen in netter Runde macht. Und nebenbei wurde jedem im Publikum bewusst, dass die Bewegungen nicht nur toll aussehen, sondern auch die körperliche und geistige Fitness steigern. Schnelle Schrittkombinationen im Rhythmus der Musik einzustudieren und dabei, wie bei Drums alive, auch noch mit Stöcken auf Petzi Bällen zu trommeln, erfordert nicht nur eine phantastische Körperspannung, sondern auch eine Menge Konzentration.
Dennoch wirkten die Akteure zu keiner Zeit verkrampft. Lächelnd und mit sichtlichem Spaß zeigten sie ihre Tänze. Das spürte man auch bei den verschiedenen Solodarbietungen des Abends, insbesondere die jüngste Solotänzerin Vivien Petropolus begeisterte mit ihrer Leichtigkeit und ihrem Charme das Publikum. Zwischen Bogengang, Spagat und rasanten Tanzschritten wechselten die jungen Künstlerinnen mühelos und grazil ab.
Südamerikanisches Flair brachten dann die Capoeira Gruppe SAA aus Darmstadt in die Stadthalle. Die Tanzkampfsportart Capoeira stammt ursprünglich aus Brasilien. Sie verlangt größte Körperbeherrschung, Disziplin und Einfühlungsvermögen. Die TSG Blau-Silber bietet im nächsten Jahr für Interessierte einen Schnupper-Workshop und immer montags auch Capoeira-Kurse für Erwachsene und Kinder an. Große Erfolge ertanzten sich in der vergangenen Saison die „Dancing Angels“ in der Hauptklasse Modern. Sie belegten bei der Deutschen Meisterschaft einen hervorragenden 6. Platz. In der Klasse Jugend Modern konnte die Turnierformation Flying Steps gar den Europacup 2012 gewinnen. In der Hauptklasse Freestyle gehen die jungen Damen der Formation Sopresa an den Start. Sie wirbelten in tollen orangefarbenen Outfits über die Bühnen und setzten die fetzige Musik hervorragend um. Ein Szenewechsel erfolgte danach mit der Schülergruppe Charakter, die in der S-Klasse an den Start geht. Szenisch und tänzerisch wurde hier der Tagesablauf von Schülern umgesetzt. Die Gruppe erreichte bei den diesjährigen Hessenmeisterschaften den 5. Platz.
Im zweiten Teil des Abends entführten die Akteure das Publikum dann in die Welt der Filme. Das Choreographie-Team aus Isabell und Florian Schmitt sowie Anna Sosnova hatte ein abwechslungsreiches und unterhaltsames tänzerisches Programm zusammengestellt. Von der Disney Parade über Star Wars, Forrest Gump und den Fluch der Karibik – zwanzig Filme von 1931 bis heute wurden „getanzt“.
Begeistert folgte das Publikum den Bewegungen der Akteure. Insgesamt zeigten sich alle Besucher begeistert, die gesamte Tanzgala war professionell organisiert und kurzweilig zum Anschauen.
Fotos von Stefan Oelsner.
[nggallery id=99]
Dieser Artikel erschien in der Dezemberausgabe 2012 des Melibokus Rundblick.

