Kirche, Kreis Bergstrasse

Der Beirat der Stiftung Orbishöhe.
06. Juni 2013 

Integration durch Sport

Stiftung Orbishöhe fördert Basketballplatz

HEPPENHEIM, Juni 2013 (meli), Die gemeinnützige Orbishöhe hat an ihrem neuen Wohnheim für Jugendliche in Heppenheim einen Basketballplatz angelegt. Möglich wurde das durch eine Spende der Stiftung Orbishöhe.

In dem Haus leben derzeit zwölf Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren, die sich aufgrund einer persönlichen oder familiären Krisensituation in der Betreuung des Jugendamtes befinden. Sechs von ihnen sind als unbegleitete Flüchtlinge aus Afghanistan und Somalia allein nach Deutschland gekommen. Die Orbishöhe betreut die jungen Menschen im Alltag und unterstützt sie bei lebenspraktischen Angelegenheiten, beim Sprach- und Schulunterricht sowie der Vorbereitung auf das Berufsleben. „Nach unseren Erfahrungen gelingt es in den meisten Fällen die Jugendlichen so zu stabilisieren, dass sie ein eigenständiges und eigenverantwortliches Leben führen können“, betont die pädagogische Leiterin der Orbishöhe Nicole Steigler. Die Orbishöhe gehört zur Nieder-Ramstädter Diakonie und ist auf Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien spezialisiert.

Von der erfolgreichen Integrationsleistungen der Einrichtung ist auch die im Jahr 2005 gegründete Stiftung Orbishöhe überzeugt, die unabhängig von der gemeinnützigen Orbishöhe agiert und im südhessischen Raum vor allen innovative Projekte in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe fördert. Für den Basketballplatz stellte die Stiftung 4.000 Euro zur Verfügung.

„Basketball ist mehr als nur ein Ballspiel. Dieser Sport verbindet, er schafft Gemeinschaft unter den betreuten Jugendlichen und vielleicht gelingt es durch den Basketballplatz auch, dass sie Kontakt zu Gleichaltrigen aus der Umgebung finden“, hofft der Vorsitzende des Stiftungsbeirats Axel Rothermel. Er hatte mit zwei Hausbewohnern und den übrigen Beiratsmitgliedern wie dem Kreistagsvorsitzenden Werner Breitwieser, der Leiterin des Diakonischen Werks Bergstraße Brigitte Walz-Kelbel, dem Dekan des Evangelischen Dekanats Ried, Karl Hans Geil und dem Rektor a.d. Hans Jakob mehr oder minder erfolgreiche Probewürfe absolviert. Der Korb hängt zwar hoch, aber den Basketballplatz, da ist sich auch der Gruppenleiter des Heppenheimer Hauses, Torsten Griesheimer sicher, werden die Jugendlichen intensiv nutzen.

Orbishöhe 02
Der Beirat der Stiftung Orbishöhe (von links n. rechts): Dekan des Ev. Dekanats Ried Karl Hans Geil, Rektor a.d. Hans Jakob, Kreistagsvorsitzender Werner Breitwieser, der Präses des Ev. Dekanats Bergstraße Axel Rothermel und die Leiterin des Diakonischen Werks Bergstraße Brigitte Walz-Kelbel.