Jetzt sind auch die Jugenheimer Blaulicht Strolche am Start!
Sechs- bis Neunjährige lernen spielerisch die Aufgaben der Feuerwehr kennen
SEEHEIM-JUGENHEIM, September 2013 (dec), Basteln, Malen und jede Menge Spiele rund um die Feuerwehr stehen auf dem Programm der Blaulicht-Strolche in Jugenheim. Schon seit einigen Wochen trifft sich die Gruppe unter Leitung von Oberlöschmeister Björn Lang alle zwei Wochen mittwochs im Feuerwehrgerätehaus. Im Juni feierte die Feuerwehr offiziell deren Gründung.
Die Zeiten der reinen „Männerwirtschaft“ gehören dabei längst der Vergangenheit an: Alexandra Müller und Eva Mattauch unterstützen Björn Lang tatkräftig bei der Vorbereitung und Durchführung der Treffen. Und auch bei den Kindern sind etwa gleich viele Jungs wie Mädchen begeistert dabei. Spielerisch entdecken sie die Gefahren von Feuer, lernen wie man sich richtig verhält und erfahren, wie wichtig das Zusammenspiel im Team gerade bei der Brandbekämpfung ist. Björn Lang selbst engagiert sich schon seit seiner Jugend in der Feuerwehr und blickt schon auf viele Jahre im aktiven Dienst zurück. „Es macht einfach Spaß zu sehen, mit wie viel Freude und Begeisterung die Jungs und Mädchen bei der Sache sind.“ Ganz hoch im Kurs stehen bei den Kindern dabei Rollenspiele rund um die Feuerwehr. Besonders lustig wird das, wenn das Gartenhäuschen der Feuerwehr mit bunten Flammen bestückt wird, die es dann zu löschen gilt. Aber auch gemeinsam zu basteln oder zu malen finden die Kinder richtig klasse.
Zahlreiche Feuerwehren im Kreis Darmstadt-Dieburg gründeten in den vergangenen Jahren Nachwuchsgruppen für jüngere Kinder. Damit möchten sie schon früh das Interesse der Kinder wecken und eine Bindung zur Feuerwehr ermöglichen.
Ein Eintritt in die Jugendfeuerwehr ist erst ab 10 Jahren möglich, doch durch die Veränderungen im Bildungssystem wird jedoch genau in diesem Alter die Zeit der Schülerinnen und Schüler schon knapp. Ist das Hobby hier noch nicht verankert, gelingt eine langfristige Bindung oft nicht mehr. Gleichzeitig benötigen die freiwilligen Feuerwehren dringend Nachwuchs.
Immer weniger Menschen arbeiten am Ort und bei Einsätzen am Tag fehlt es dann an ausgebildeten Kräften. Ganz davon abgesehen, erfahren die Kinder, wie sie verantwortungsbewusst mit Feuer umgehen und wie sie sich im Notfall verhalten sollen. Das kann unter Umständen Leben retten, eine sinnvolle Freizeitaktivität mit Spaßfaktor!
Die Baulicht Strolche treffen sich alle zwei Wochen mittwochs von 17 Uhr bis 18.30 im Feuerwehrgerätehaus in Jugenheim. Bei Interesse kann man die Blaulicht-Strolche unter der E-Mail Adresse: zentrale@ff-jugenheim.de erreichen.