Bensheim

Die Kerwemädchen und Kerweborsch aus dem Jahre 2016.
26. August 2018 

Kerb in Langwaden am ersten Septemberwochenende

Verein feiert 10-jähriges Jubiläum!

LANGWADEN, August 2018 (kle), Am ersten Septemberwochenende (31.08.-03.09.2018) steht der kleinste Bensheimer Stadtteil wieder Kopf, denn es darf gefeiert werden. In diesem Jahr kann der ausrichtende Verein „Langwärer Kerb e.V.“ auf sein 10-jähriges Bestehen zurückblicken. Aus diesem Grund haben die Verantwortlich des Vereins entschieden, alle Veranstaltungen „Open Air“ auf dem Parkplatz des DGH Langwaden auszurichten.

Bereits seit 2006, als der damalige Ortsvorsteher Georg Wolf, besonders junge Leute zur Erhaltung dieses Traditionsfestes suchte, gründete sich eine Interessengemeinschaft. Bereits zwei Jahre und damit zwei Kerwen später entschloss man sich einen Verein zu gründen, der sich seither um die Ausrichtung der Kerb kümmert.

Beginnen wird die diesjährige Kerb standesgemäß am Freitag (31.) mit dem Bieranstich um 19.00 Uhr. Anschließend heizt „DJ Deh Jott“ an der 90er-Motto-Party den Gästen kräftig ein. Am Samstag (01.) wird dann ab 20.00 Uhr das Tanzbein geschwungen. Hierfür konnte die neugegründete Formation „Bergstreet Boys“ gewonnen werden, die mit ihrem Mix aus DJ- und Livemusik bestimmt jeden vom Sitz reißen wird. Statt einem Stempel oder einem Bändchen erhält man für den Eintritt (4,00 €) einen Trinkbecher, der gleichzeitig als Pfand dient.

Der Kerwesonntag (02.) steht dann ganz im Zeichen des Umzugs, der sich ab 14.00 Uhr wieder durch die Straßen schlängelt wird. Die anschließende Kerweredd wird ebenfalls in die Geschichte eingehen. Zum ersten Mal werden zwei Brüder das Dorfgeschehen glossieren und den einen oder anderen auf die Schippe nehmen. Mit Kaffee und Kuchen sowie Live Musik wird dann noch kräftig gefeiert werden.
Mit dem Frühschoppen am Kerwemontag (03.), der durchaus auch zum Dämmerschoppen werden kann, wie die vergangenen Jahre zeigten, wird die Kerb wieder ausklingen.

Der Verein würde sich über zahlreiche Gäste freuen und grüßt mit einem kräftigen „WEM IS DIE KERB?“.