Kleine Veränderungen mit großer Wirkung
Bunte Lacke und ein neuer Fallschutz bringen Bewegung auf den Pausenhof der Alsbacher-Hähnleiner Schule am Hinkelstein
ALSBACH-HÄHNLEIN, August 2014 (dec), Die Schule am Hinkelstein in Alsbach-Hähnlein ist für ihre tollen Projekte und vielfältigen Aktivitäten bekannt. Im vergangenen Jahr erst weihte die Schule ihren Naturerlebnisgarten mit eigenem Amphitheater ein.
Nun sollte der Pausenhof optimiert werden, um die Schülerinnen und Schüler in Bewegung zu halten. Auf der Wunschliste des Kollegiums und der Rektorin Ursula Göbel standen dabei Fallschutzmatten, Farben, Pinsel – und gutes Wetter. Fast alle Wünsche gingen in Erfüllung, bis auf das gute Wetter am geplanten Malertermin.
Kletterangebote, Balanceschaukeln und Hickelhäuschen eignen sich prima, um sich in der Pause kräftig auszutoben. Doch in den letzten Monaten war die Begeisterung bei den Lehrerinnen der Hinkelsteinschule getrübt. Zwar nutzten die Kinder die Bewegungsangebote am Klettergerüst sehr gerne, doch die darunter geschütteten Kieselsteine blieben in den Schuhsohlen stecken. Das Resultat: Kratzer in den Böden und, durch versehentlich weggeschnickte Steine, sogar Löcher in den Scheiben. Der Förderverein der Schule schaffte nun Abhilfe und veranlasste die Verlegung spezieller Fallschutzmatten. Ursula Göbel zeigt sich begeistert: „Wir freuen uns, dass es dem Förderverein gelungen ist Sponsoren zu gewinnen und uns auch die Gemeinde finanziell unterstützt hat. Die Kinder können ihren Bewegungsdrang jetzt sicher ausleben, auch draußen rumturnen und unser Schulgebäude wird geschont.“ Eine Renovierung stand bei den Hickelhäuschen, Zahlenschlangen und sonstigen Elementen an, die vor mehr als zehn Jahren auf den Pausenhof gemalt wurden. Wind und Wetter haben der Farbe stark zugesetzt. Schnell war sich das Kollegium mit dem Förderverein einig darüber, dass es hier mal wieder richtig bunt werden sollte. Rot, Grün, Gelb, Blau, Grün und Schwarz – die Farben waren schnell besorgt.
Allerdings durften kleine Nachwuchskünstler dieses Mal nicht aktiv werden, Lacke auf Kunst-harzbasis sollten von Kindern nicht verwendet werden. Daraufhin entschieden die Lehrerinnen kurzerhand selbst für die Kinder aktiv zu werden.
Sogar ein eigener „Meeting-Point“ für Eltern und Kinder sollte eingezeichnet werden – um die Etappe des Schulwegs zu markieren, die die Schülerinnen und Schüler auf jeden Fall alleine bewältigen sollen. Leider spielte das Wetter an den geplanten Terminen nicht mit – schließlich muss die Farbe nicht nur aufgetragen werden, sondern sie muss auch mindestens fünf Stunden trocknen.
Aber aufgeschoben ist bestimmt nicht aufgehoben, der Wille ist da und vor Beginn des nächsten Schuljahres wird es dann bunt auf dem Pausenhof der Schule am Hinkelstein.

