Gernsheim und Ried

Der Sameriterdienst zählt auch dieses Jahr wieder auf viele Mitmacher bei der Weihnachtspakete-Aktion. Foto: fotolia
12. November 2016 

Kleiner Einkauf hilft zu großer Kinderfreude

Die Weihnachtspaket-Aktion vom 14. November bis 10. Dezember des Samariterdienstes richtet sich besonders an Kinder in Osteuropa

GERNSHEIM, November 2016 (meli), Es gibt nichts Gutes – außer man tut es. Erschreckend verbreitet ist allerdings der Zweifel an der Wirksamkeit. Alles sei ja nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Zudem wird das Misstrauen gegenüber Hilfsorganisationen geschürt, da einige immer wieder durch finanzielle Ungereimtheiten in Verruf gerieten.

Der Samariterdienst macht es besonders leicht, den guten Willen in die noch bessere Tat umzusetzen. Elend und Leid herrschen weltweit, doch oft ist es einem nicht bewusst, dass auch zwei Schritte entfernt in der Weltnachbarschaft, noch jetzt zu Anfang des 21. Jahrhunderts bittere Armut zu Hause ist.

Um dem zu begegnen, rief der Samariterdienst das Projekt „Stoppt den Hunger“ ins Leben. Mit Paketaktionen hat man schon in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht, so dass die Organisation auch in diesem Jahr auf viele Mitmacher zählt. Die Verantwortlichen betonen: „Die Aktion ist heute noch notwendiger als in den Jahren zuvor, denn die Not der Menschen wird immer größer.” Kinder in Osteuropa stehen an erster Stelle als Empfänger der erbetenen Sachspenden.

Es ist ein Leichtes beim nächsten Supermarktbesuch das kleine Sortiment zusammenzustellen, das andernorts als außergewöhnlich und geradezu luxuriös die größte Freude hervorrufen wird. Man kann sich darauf verlassen, dass die Pakete ihre Adressaten erreichen, denn sie werden von dem Missionswerk „Samariterdienst” über freie evangelische Gemeinden weitergegeben. „Eine nachhaltigere und effizientere Art der Weiterleitung ist gar nicht denkbar“, versichern die Organisatoren und rufen zur Beteiligung auf. „Sie können dadurch viel Freude auslösen und die Botschaft des Weihnachtsfestes in die Welt hinaus tragen!” Die Paketaktion beginnt am 14. November und endet am 10. Dezember. Um jedem das Helfen so einfach wie möglich zu machen, räumt der Samariterdienst ebenso die Möglichkeit ein den Warenwert als Geldspende zu entrichten, um damit das Packen einer weiteren Lieferung zu finanzieren.

Der Samariterdienst macht Vorgaben für den Inhalt der Pakete:
Grundnahrungsmittel (Zucker, Margarine, Reis, Nudeln), Brotbelag (Nusscreme, haltbare Wurst, Käse), Süßigkeiten, Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta) und Kaffee (als Tauschmittel, z.B. Arztbesuch). Wert: ca. 15-20 Euro.

Info und Sammelstellen:
· Familie Rothermel, Kirchgasse 6, 64584 Biebesheim, 06258/6927
· Anita Hofmann, Jägersburgerstr. 16, 68649 Groß-Rohrheim, 0157/77251108 , 06258/55268
· Ute und Helmut Horn, Nibelungenstraße, 64579 Gernsheim, 06251/52737
· Jutta Glanzner, Heinrich-von-Brentano-Weg 6, 64683 Einhausen
· „Der Fahrradspezialist“ Ralf Burk Darmstädter Straße 150, 68647 Biblis
· Haus der Geschenke Rau, Marktplatz 64683, Einhausen
· Salon Struwwelliese Silvia Lauretta-Völlm, Obergasse 6, Zwingenberg
· Weststadtbäckerei Jakob, Beinengutstraße 47, Bensheim