11. August 2013 

Kräuterweihe am Sonntag nach Mariä Himmelfahrt in der katholischen Kirche Zwingenberg

ZWINGENBERG, August 2013 (meli), Seit etwa dem 10. Jahrhundert wird die Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt gefeiert. Vielen Menschen war die Heilkraft bestimmter Kräuter bekannt. Diese wurden gesammelt und getrocknet, um dann zu Tee oder anderen Essenzen mit heilender Wirkung verarbeitet zu werden. Die Kräuter wurden als Geschenk und Gabe Gottes erachtet. Die geweihten Kräuter, zusammengebunden im “Kräuterbuschen” oder “Würzwisch”, wurden im Haus und im Stall aufbewahrt, um Krankheit und andere Katastrophen abzuwenden. Bei schweren Gewittern wurden einige geweihte Kräuter ins offene Feuer geworfen, um Blitze und Unwetter abzuwehren, wenn das Vieh krank wurde, wurden geweihte Kräuter ins Futter gemischt, bei kranken Menschen wurden die Kräuter in den Tee gegeben.

Am Sonntag, 18. August 2013, werden im Gottesdienst, um 10.30 Uhr, mitgebrachte Kräuter gesegnet. Ebenso sollen wieder Kräutersäckchen an alle Gottesdienstteilnehmer verteilt werde. Hierzu werden getrocknete Kräuter benötigt, die im Laufe der Woche vor dem Pfarrbüro abgelegt werden können.