Lämmchen hautnah: Frühlings-Vibes auf dem Schafhof-Drachenhöhle
Ein unvergesslicher Tag in Ober-Beerbach mit den flauschigen Stars der Saison | Die Veranstaltung „Lammguck“ begeisterte Groß und Klein
OBER-BEERBACH, April 2025 (miri), Wenn die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings auf die Wiesen fallen, ist es Zeit für die kleinen Lämmer die Welt zu erobern! Am zweiten Sonntag im März öffnete der Schafhof-Drachenhöhle in Ober-Beerbach seine Tore und Christoph Massoth und seine Frau luden alle Tierfreunde ein, die neuen Lämmer zu begrüßen. Und was für ein Fest das war!
Die Veranstaltung „Lammguck“ war ein wahres Schaf-Spektakel! Über 100 kleine Lämmer tummelten sich auf dem Hof und warteten nur darauf, von großen und kleinen Besuchern gestreichelt zu werden. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Die Gäste konnten sich an einem reichhaltigen Buffet laben: von saftigem Kuchen über würzige Würstchen und knusprigem Stockbrot bis hin zu erfrischendem Punsch.
Und wer hätte gedacht, dass der hofeigene Laden so viele köstliche Überraschungen bereithält? Hier gab es alles, was das Herz begehrt – sogar ein paar „Schaf-licious“ Snacks für die kleinen Lämmer!
„Das Wetter spielt auch mit. Wir haben die Sonne bestellt, und sie ist pünktlich erschienen!“, freute sich Christoph Massoth, der den Schafhof zusammen mit seiner Familie seit 2000 führt. Von Anfang an legten sie Wert auf ökologische Landwirtschaft und den wertschätzenden Umgang mit Tieren. Seit vielen Jahren ist ihr Betrieb als EU-Bio und auch als Bioland-zertifiziert. Die Besucher strömten in Scharen auf den Hof, um die kleinen Kuscheltiere zu bewundern. Flanieren, Tiere streicheln und die frische Luft genießen – das war der perfekte Sonntag!
„Es gefällt allen sehr gut“, resümierte Christoph Massoth strahlend, während ein Lamm ihm neugierig an der Hose schnüffelte. Der Schafhof-Drachenhöhle hat sich nicht nur auf den „Lammguck“ spezialisiert, sondern bietet regelmäßig Veranstaltungen für Jung und Alt an. Ob das jährliche Schafschurfest, bei dem die Schafe ihre „Frisuren“ wechseln, das Kelterfest im Herbst, Whisky-Verkostungen im Schafstall (ja, das gibt es wirklich!), Konzerte, Hochzeiten oder Ausflüge für Senioren- und Kindergartengruppen – hier ist für jeden etwas dabei!
„Wir versuchen, den Menschen das Landleben und die Tiere näherzubringen“, erklärte Massoth. Der normale Stadtbürger habe selten die Chance Lämmchen zu Streicheln, daher sei das schon etwas Besonderes. Auch Schulklassen sind herzlich eingeladen, einen Einblick in den Bio-Schafbetrieb zu erhalten. „Wir engagieren uns mit Überzeugung für die ökologische Landwirtschaft. Für die Landschaftspflege sind Schafe optimal, mit ihren kleinen Füßen richten sie auf Wiesen wenig Schaden an und fördern so die Vielfalt an Insekten.“ Die Schafhaltung ist jedoch nicht immer ein Zuckerschlecken. „Es ist die ertragärmste Branche in der Landwirtschaft“, gestand Christoph Massoth.
„Und durch das Aufkommen des Wolfs wird es immer schwieriger, Schafe zu halten. Viele Schäfer geben auf, und die Schafhaltung nimmt ab.“ Doch der Schafhof Drachenhöhle hat mit seinen steilen Flächen und dem hervorragenden Futterangebot optimale Bedingungen für die Schafe. „Darüber sind wir sehr froh“, sagte Massoth.
Wer selbst erleben möchte, wie es auf dem Schafhof-Drachenhöhle zugeht, ist herzlich eingeladen, jeden Donnerstag zwischen 15.30 und 17 Uhr vorbeizukommen. Und keine Sorge, die Lämmer sind bereit für eine Kuscheleinheit – und vielleicht auch für ein paar lustige Geschichten!